Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pjotr Zakharovich Ermakov ( 1. Dezember 1884 , Dorf Werch-Isetsky Zavod , Bezirk Jekaterinburg , Provinz Perm , Russisches Reich - 22. Mai 1952 , Swerdlowsk , RSFSR , UdSSR ) - Russischer Revolutionär, einer der direkten Teilnehmer an der Hinrichtung von Nikolaus II. und seinen Familien und Grabstätten der Toten.

  2. 17. Juli 2023 · Pjotr Jermakow in der Porosenkow-Schlucht bei Jekaterinburg, wo die Leichen der Zarenfamilie und ihre Diener verscharrt wurden. Laut dem Wärter Alexander Strekotin hat Jermakow noch die...

    • Pjotr Sacharowitsch Jermakow1
    • Pjotr Sacharowitsch Jermakow2
    • Pjotr Sacharowitsch Jermakow3
    • Pjotr Sacharowitsch Jermakow4
    • Pjotr Sacharowitsch Jermakow5
  3. 11. Aug. 2021 · Dort traf Jurowski auf ein betrunkenes Kommando, das der Jekaterinburger Bolschewisten-Funktionär Pjotr Jermakow mit dem Aussicht zusammengetrommelt hatte, ihm würde die Ehre der Exekution...

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
  4. 2. Juli 2022 · Lektionen in russischer Geschichte: Die letzten Tage des letzten Zaren (V. Teil) von Olivia Kroth Nachdem in den frühen Morgenstunden des 17. Juli 1918 der letzte Zar, seine Familie und die Bediensteten von Jakow Jurowski und 11 weiteren Tschekisten im Haus von Ipatijew in Jekaterinburg erschossen wurden, stellt sich die Frage, warum Jakow Jurowski so…

  5. Die Roslawl-Nowosybkower Operation vom 30. August bis 12. September 1941 war eine militärische Auseinandersetzung an der Ostfront des Zweiten Weltkrieges. Nördlich davon tobte zur gleichen Zeit die erfolgreiche Jelnja-Offensive der Roten Armee und im Süden wurde von der Wehrmacht die Kesselschlacht von Kiew eingeleitet. Die ...

  6. Pjotr Sacharowitsch Sacharow-Tschetschenez (russisch Пётр Захарович Захаров-Чеченец; * 1816 im Aul Dadi-Jurt bei Gudermes; † August 1846 in Moskau) war ein russischer Maler tschetschenischer Herkunft.

  7. Pjotr Alexandrowitsch Jermakow (5. November 1914, Dorf Staraja Rudnja, Gouvernement Tschernihiw - 19. März 1969, Gorki) - Wagenmeister der Lokomotivkolonne Nr. 7 der Sonderreserve des Volkskommissariats für Eisenbahnen.