Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erhard Auer war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker. Er war von 1907 bis 1933 Mitglied der bayerischen Abgeordnetenkammer bzw. des Landtages, nach der Novemberrevolution 1918 bis Februar 1919 erster Innenminister des Freistaats Bayern und von 1918 bis 1933 SPD-Parteivorsitzender in Bayern.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Erhard_AuerErhard Auer - Wikipedia

    Erhard Auer (22 December 1874 – 20 March 1945) was a Bavarian politician, member of the state parliament, first Minister of the Interior of the Free State of Bavaria, and leader of the Social Democratic Party (SPD) in Bavaria.

  3. Erhard Auer. 22.12.1874 - 20.3.1945. Mit dem Namen Erhard Auers verbinden sich unterschiedliche Kontinuitätslinien der Sozialdemokratie von der Zeit des ausgehenden Kaiserreiches bis in den Widerstand gegen den Nationalsozialismus.

  4. Sozialdemokratischer Landtagsabgeordneter, erster Innenminister des Freistaats Bayern und seit 1918 Vorsitzender der Bayerischen SPD. Der aus einfachen gesellschaftlichen Verhältnissen stammende Niederbayer Auer war zunächst als Landarbeiter tätig.

  5. Erhard Auer (* 22. Dezember 1874 in Dommelstadl; † 20. März 1945 in Giengen an der Brenz, Württemberg) war der erste SPD -Abgeodnete im Bayerischen Landtag. In der von ihm verfassten Biografie Auers bezeichnet Markus Schmalzl ihn als „Wegbereiter der Demokratie in Bayern“.

  6. Auer, Erhard. sozialdemokratischer Politiker, * 22.12.1874 Dommelstadl bei Passau, † 20.3.1945 Giengen/Brenz.

  7. Erhard Auer war der Chefredakteur der Münchener Post, die vor 85 Jahren gegen die Nazis kämpfte. Er war auch Landesvorsitzender der SPD und ein engagierter Journalist, der sich für Demokratie und Reform einsetzte.