Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zygmunt Henryk Berling (* 27. April 1896 in Limanowa; † 11. Juli 1980 in Warschau) war ein polnischer General und Politiker . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Berling-Denkmal in Warschau. 3 Werke. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben. Zygmunt Berling (rechts, 1947)

  2. Zygmunt Henryk Berling (ur. 27 kwietnia 1896 w Limanowej, zm. 11 lipca 1980 w Konstancinie-Jeziornie) – polski wojskowy i polityk, z wykształcenia prawnik. Podpułkownik piechoty Wojska Polskiego (II RP), generał broni Ludowego Wojska Polskiego, dowódca 1 Dywizji Piechoty im.

  3. Zygmunt Henryk Berling (27 April 1896 – 11 July 1980) was a Polish general and politician. He fought for the independence of Poland in the early 20th century. Berling was a co-founder and commander of the First Polish Army, which fought on the Eastern Front of World War II.

  4. Im Jahr 1945 bestand die Polnische Volksarmee, die aufgrund ihres Kommandeurs Zygmunt Berling auch als Berlingsarmee bekannt war, aus zwei Armeen, die unter anderem 15 Infanteriedivisionen,...

    • Boris Jegorow
  5. Oberbefehlshaber wurde Zygmunt Berling, der Ende des Jahres bereits zwölf Infanteriedivisionen befehligen konnte. Im März 1944 entstand daraus die 1. Polnische Armee, der noch zwei weitere ...

  6. Oberbefehlshaber wurde Zygmunt Berling. Die Truppen entstanden ohne Einverständnis der Polnischen Exilregierung . Ein Großteil des höheren Offizierkorps bestand aus abkommandierten sowjetischen Militärs.

  7. Zygmunt Berling - Munzinger Biographie. General und Widerstandskämpfer. * 1896 Limanowa. † 11. Juli 1980 Warschau. Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 39/1980. vom 15. September 1980. Wirken. Als B. 1896 in Limanowa/Südpolen (damals als Galizien Teil der k.u.k. Donaumonarchie) geboren wurde, fehlte Polen auf der Landkarte.