Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theodor Wolfgang Martin Schieder (* 11. April 1908 in Oettingen im Ries; † 8. Oktober 1984 in Köln) war ein deutscher Historiker. Mit seinem wissenschaftlichen Werk, seinem Einfluss als akademischer Lehrer und seinen Aktivitäten als Wissenschaftsorganisator gilt er als einer der wichtigsten und einflussreichsten bundesdeutschen ...

  2. Theodor Schieder (11 April 1908 – 8 October 1984) was an influential mid-20th century German historian. Born in Oettingen, Western Bavaria, he relocated to Königsberg in East Prussia in 1934 at the age of 26. [p. 56] He joined the Nazi Party in 1937.

  3. Ein Historiker, der sich mit der Geschichte Ostmitteleuropas und der Volksgemeinschaft befasste. Er war an der territorialen Neuordnung Ostmitteleuropas im NS-Staat beteiligt und wurde nach dem Krieg in Köln Professor.

  4. Leben und Werk. Während der Weimarer Republik. Schieder w uchs in Oettingen, Augsburg u nd Kempten (Allgäu) i n einer bürgerlich-protestantischen Familie auf. Nach d em Besuch d es humanistischen Gymnasiums b ei St. Anna i n Augsburg studierte e r von 1926 b is 1933 Geschichte, Germanistik u nd Geographie i n München u nd Berlin.

  5. 4. Apr. 2005 · „...fort, nur fort von hier!“ Die Dokumentation der Vertreibung der Deutschen aus Ost-Mitteleuropa von Theodor Schieder und anderen ist eine der beeindruckendsten Sammlungen über das Elend des...

  6. The theory of constellation research, or Konstellationsforschung, presented in this article argues for the reconsideration of historical judgments on Theodor Schieder and his work.

  7. 24. Jan. 2005 · Erst einige Jahre nach seinem Tod 1984 wurde bekannt, dass Schieder – später einer der renommiertesten Historiker der Bundesrepublik – schon im so genannten „Dritten Reich“ mit...