Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. November 1884; † 30. Oktober 1937 in Moskau) war ein bolschewistischer Führer und Leiter des russischen Volkskommissariats für Landwirtschaft im Jahr 1917. Miljutin trat 1903 der SDAPR bei und schloss sich deren bolschewistischer Fraktion an. Er galt als Experte in der Bauernfrage.

  2. Wladimir Pawlowitsch Miljutin (russisch Владимир Павлович Милютин; * 5. November 1884 ; † 30. Oktober 1937 in Moskau ) war ein bolschewistischer Führer und Leiter des russischen Volkskommissariats für Landwirtschaft im Jahr 1917.

  3. Wladimir Pawlowitsch Miljutin (24. Oktober ( 5. November) 1884, Dorf Aleksandrovo, Bezirk Lgovsky, Gouvernement Kursk - 30. Oktober 1937, Moskau) - Sowjetischer Staatsmann, Volkskommissar für Landwirtschaft in der ersten Sowjetregierung (1917), letzter Volkskommissar - Leiter der Zentralen Statistischen Verwaltung der UdSSR (1928-1930).

  4. Wladimir Pawlowitsch Miljutin (russisch Владимир Павлович Милютин; * 5. November 1884; † 30. Oktober 1937 in Moskau) war ein bolschewistischer Führer und Leiter des russischen Volkskommissariats für Landwirtschaft im Jahr 1917.

  5. 23. Mai 2024 · Die Kommunistische Internationale,Organ des Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale, No. 7/8, November/Dezember 1919. Wenn die Toten erwachen, von Z. Höglund. Die Wahlen in die Konstituante und die Diktatur des Proletariats, von N. Lenin. Jean Longuet, von L. Trotzky. Italien und die Revolution, von E. S. Pankhurst.

  6. Wladimir Pawlowitsch Miljutin ( russisch : Владимир Павлович Милютин ; 1884 - 1937 ) war ein russischer bolschewistischer Aktivist . Der alte Bolschewik Wladimir Miljutin wurde unter dem zaristischen Regime achtmal verhaftet, fünfmal zu Gefängnisstrafen verurteilt und zweimal deportiert.

  7. 29. Apr. 2002 · Beschreibung. 101 (1) Seiten. "Wladimir Pawlowitsch Miljutin (* 5. November 1884; 30. Oktober 1937 in Moskau) war ein bolschewistischer Führer und Leiter des russischen Volkskommissariats für Landwirtschaft im Jahr 1917. Miljutin trat 1903 der SDAPR bei und schloss sich deren bolschewistischer Fraktion an. Er galt als Experte in der Bauernfrage.