Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Paul Eduard Berg (* 17. April 1870 in Stettin; † 22. Januar 1947 in Baden-Baden) war ein deutscher Architekt und Baubeamter. Sein bedeutendstes Werk ist die Jahrhunderthalle in Breslau, die 1913 fertiggestellt wurde. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Jugend und Anfänge der Karriere (1870–1909) 1.2 Stadtbaurat in Breslau (1909–1925)

  2. 22. Sept. 2023 · Die Jahrhunderthalle in Breslau, ein architektonisches Meisterwerk und UNESCO-Weltkulturerbe, steht als Symbol für die reiche Geschichte und Kultur von Breslau. Entworfen von Max Berg, erzählt dieses beeindruckende Bauwerk Geschichten aus der Vergangenheit, während es gleichzeitig als lebendiger Ort für kulturelle und sportliche ...

  3. 22. Apr. 2024 · Max Berg (born April 17, 1870, Stettin, Pomerania [now Szczecin, Poland]—died January 22, 1947, Baden-Baden [Germany]) was an architect of the German Expressionist school noted for the huge reinforced concrete dome of his Jahrhunderthalle (1911–13; Centennial Hall) in Breslau (now Wrocław, Poland), designated a UNESCO World ...

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. 14. Juli 2015 · Die Jahrhunderthalle Breslau ist eine riesige Ausstellungshalle, die von 1911 bis 1913 von Stadtbaurat Max Berg im Eisenbeton erbaut wurde. Sie gilt als Meisterwerk der Zimmerkunst und zeigt die subtile Ästhetik der sichtbaren konstruktiven Elemente.

  5. en.wikipedia.org › wiki › Max_BergMax Berg - Wikipedia

    Max Berg (17 April 1870 – 22 January 1947) was a German architect and urban planner . Biography. Hydroelectric plant in Wrocław. Berg was born in Stettin (now Szczecin, Poland) in Pomerania, then part of the German Empire.

  6. Max Paul Eduard Berg (* 17. April 1870 in Stettin; † 22. Januar 1947 in Baden-Baden) war ein deutscher Architekt und Baubeamter. Sein bedeutendstes Werk ist die Jahrhunderthalle in Breslau, die 1913 fertiggestellt wurde. Max Berg ca. 1909.

  7. Max Berg. Architekt. Lebensdaten. > * 17. April 1870 in Stettin. † 22. Januar 1947 in Baden-Baden. Kurzinfo. > Deutscher Architekt, tätig in Breslau. Texte. > Wikipedia-Artikel. Lageplan/ Luftbild. > Projekte. > Wasserkraftwerk an der Süderoder. 1922-24. Breslau (Polen) Jahrhunderthalle. 1911-13. Breslau (Polen) Bildliste. > Mitgliedschaft. >