Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Wilhelm Kaisen (* 22. Mai 1887 in Hamburg; † 19. Dezember 1979 in Bremen) war ein deutscher Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Von 1920 bis 1928 sowie 1933 war er Mitglied der Bremischen Bürgerschaft. Zwischen 1928 und 1933 bekleidete er das Amt des Senators für Wohlfahrtswesen in Bremen.

  2. Erfahren Sie mehr über den ehemaligen Bürgermeister und Präsidenten des Senats von Bremen, der von 1945 bis 1965 amtierte. Lesen Sie seine Biografie, seine politischen Stationen und seine Auszeichnungen.

  3. Die Wilhelm Kaisen war ein Seenotrettungskreuzer der 44-m-Klasse der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. Die DGzRS-interne Bezeichnung lautete KRS 11, das Tochterboot Helene hatte die interne Bezeichnung KRT 11.

    • Sherrie Anne
    • 44-m-Klasse
    • DeutschlandDeutschlandTogoTogo
    • Seenotrettungskreuzer
  4. www.wilhelm-helene-kaisen-stiftung.de › wilhelm-kaisenWilhelm Kaisen

    Wilhelm Kaisen war ein Sozialdemokrat, der zwanzig Jahre lang Bürgermeister und Ministerpräsident von Bremen war. Er gilt als Symbol des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg und war Mitunterzeichner des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland.

    • Wilhelm Kaisen1
    • Wilhelm Kaisen2
    • Wilhelm Kaisen3
    • Wilhelm Kaisen4
    • Wilhelm Kaisen5
  5. Wilhelm Kaisen (SPD) war von 1928 bis 1933 Senator für das Wohlfahrtswesen in Bremen. Die Zeit des Nationalsozialismus verbrachte er mit seiner Familie als Landwirt im heutigen Bremer Stadtteil Borgfeld, der damals noch eine ländliche Gemeinde war.

  6. 1. Aug. 2020 · Die Biografie des ehemaligen Bremer Bürgermeisters Wilhelm Kaisen, der 1945 von den Amerikanern ins Amt geholt wurde. Erfahren Sie mehr über seine politischen Leistungen, seine Selbstmystifizierung und die Rolle seines Pressechefs Alfred Faust.

  7. Wilhelm Kaisen war ein bedeutender Bremer Politiker und Bürgermeister nach dem Zweiten Weltkrieg. Er förderte die Eigenstaatlichkeit Bremens, den Wiederaufbau der Stadt und die Westbindung Deutschlands.