Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Hinrichtungsstelle Sacks: der Hof des Arrestblocks im KZ Flossenbürg Gedenktafel für Karl Sack am ehemaligen Reichskriegsgericht. Karl Sack (* 9. Juni 1896 in Bosenheim; † 9. April 1945 im KZ Flossenbürg) war ein deutscher Jurist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus

  2. Karl Sack ist der Name folgender Personen: Karl Sack (Jurist) (1896–1945), deutscher Jurist und Widerstandskämpfer. Karl Heinrich Sack (1789–1875), deutscher Theologe. Karl Wilhelm Sack (1792–1870), deutscher Registrator und Lokalhistoriker. Kategorie: Begriffsklärung.

  3. en.wikipedia.org › wiki › Karl_SackKarl Sack - Wikipedia

    Karl Sack (9 June 1896 – 9 April 1945) was a German jurist and member of the resistance movement during World War II . Life. Karl Sack was born in Bosenheim (now Bad Kreuznach. He studied law in Heidelberg where he joined a Burschenschaft ( Burschenschaft Vineta) and after a time in legal practice became a judge in Hesse.

  4. Karl Sack (* 9. Juni 1896 in Bosenheim; † 9. April 1945 im KZ Flossenbürg) war ein deutscher Jurist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

  5. Sack, Karl. Militärrichter, Widerstandskämpfer, * 9.6.1896 Bosenheim (Kreis Alzey), † (hingerichtet) 9.4.1945 KZ Flossenbürg. (evangelisch)

  6. Juni 1896 - 09. April 1945. Karl Sack. Karl Sack beginnt in den zwanziger Jahren seine juristische Laufbahn als Amtsrichter in Hessen. 1934 tritt er in die Militärgerichtsbarkeit über. Er ist verheiratet mit Wilhelmine Weber, mit der er zwei Söhne hat. Der zügige Ausbau der Wehrmacht erleichtert Sack eine rasche Karriere im ...

  7. Karl Sack (Mitverschwörer und oberster Heeresrichter aus (Bad Kreuznach-) Bosenheim) Foto: Gedenkstätte Deutscher WiderstandKarl Sack wird als zweites Kind des evangelischen Pfarrers Hermann Sack und dessen Ehefrau Anna 1896 in dem damals noch selbständigen Bosenheim bei Bad Kreuznach geboren.