Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Albrecht Theodor Emil von Roon, ab 1871 Graf von Roon, war ein preußischer Generalfeldmarschall. Als Kriegsminister hatte er wesentlichen Anteil am Erfolg Preußens in den Deutschen Einigungskriegen. Er gehört zu den bedeutendsten Heeresreformern seiner Zeit.

  2. Albrecht Theodor Emil Graf von Roon (German pronunciation: [ˈʔalbʁɛçt fɔn ʁoːn]; 30 April 1803 – 23 February 1879) was a Prussian soldier and statesman.

  3. Roon, Albrecht Theodor Emil Graf von (preußischer Graf 1871) preußischer Kriegs- und Marineminister, * 30.4.1803 Pleushagen bei Kolberg (Pommern), † 23.2.1879 Berlin. (evangelisch)

  4. Albrecht Theodor Emil von Roon, ab 1871 Graf von Roon, war ein preußischer Generalfeldmarschall. Als Kriegsminister hatte er wesentlichen Anteil am Erfolg Preußens in den Deutschen Einigungskriegen. Er gehört zu den bedeutendsten Heeresreformern seiner Zeit.

  5. deutsche-schutzgebiete.de › wordpress › albrecht-graf-von-roonAlbrecht Graf von Roon 1803-1879

    12. Nov. 2017 · Erfahren Sie mehr über den preußischen Feldmarschall und Kriegsminister Albrecht Graf von Roon, der die Heeresreform von 1859 bis 1866 durchführte und im Deutsch-Französischen Krieg von 1870 glänzend kämpfte. Lesen Sie seine Biografie, seinen Lebenslauf und seine wichtigsten Werke.

    • Albrecht von Roon1
    • Albrecht von Roon2
    • Albrecht von Roon3
    • Albrecht von Roon4
  6. 30. Apr. 2024 · Albrecht Theodor Emil, count von Roon (born April 30, 1803, Pleushagen, near Kolberg, Pomerania [now Kołobrzeg, Pol.]—died Feb. 23, 1879, Berlin) was a Prussian army officer who, with Chancellor Otto von Bismarck and General Helmuth von Moltke, brought the German Empire into being and made Germany the leading power on the ...

  7. Dieses Buch von Guntram Schulze-Wegener gibt einen umfassenden Einblick in das Leben und Werk des preußischen Kriegsministers und Generalfeldmarschalls Albrecht von Roon (1803–1879). Es zeigt, wie Roon die preußische Heeresreform umsetzte, aber auch wie er von Bismarck geschlagen wurde.