Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl-Dieter Spranger (* 28. März 1939 in Leipzig) ist ein deutscher Politiker ( CSU ). Er war von 1991 bis 1993 Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und von 1993 bis 1998 Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung . Inhaltsverzeichnis. 1 Ausbildung und Beruf. 2 Familie. 3 Partei. 4 Abgeordneter.

  2. 2. Mai 2021 · Interview mit Carl-Dieter Spranger. „... in vielen Bereichen ein Sanierungsfall“ Über die Hinterlassenschaften der Ära Merkel für Deutschland und die Union, das Agieren der Bundesregierung während der Corona-Pandemie und die Zukunft der Fraktionsgemeinschaft von CDU und CSU. René Nehring. 02.05.2021.

  3. Carl-Dieter Spranger ( CSU) wurde am 18. Januar 1991 als Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit in das vierte Kabinett von Bundeskanzler Helmut Kohl berufen. Vor Amtsantritt war Spranger seit 1972 Mitglied des Deutschen Bundestages und seit Oktober 1982 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern.

    • Carl-Dieter Spranger1
    • Carl-Dieter Spranger2
    • Carl-Dieter Spranger3
    • Carl-Dieter Spranger4
    • Carl-Dieter Spranger5
  4. 27. März 2019 · 27. März 2019. Eine beispiellose Karriere auf Kommunal- und Bundesebene attestiert Bayerns Innenminister Joachim Herrmann dem ehemaligen Bundesminister Carl-Dieter Spranger, der am 28. März seinen 80. Geburtstag feiert.

  5. 2. Okt. 2021 · Carl-Dieter Sprangers Antrieb war dabei vor allem die christliche und humanitäre Verantwortung. International sorgte er für eine Aufwertung der Entwicklungspolitik, auch wenn die Bundesrepublik weiterhin das selbstgesteckte Ziel der Industrienationen, 0,7 % des BIP für Entwicklungspolitik auszugeben, deutlich verfehlte (Holtz 2000 ...

    • Meik Nowak, Bojan Laganin
    • 2021
  6. Biographie: Carl-Dieter Spranger; deutscher Politiker; Bundesminister (1991-1998); CSU

  7. Interview mit Carl-Dieter Spranger - Konrad-Adenauer-Stiftung. Der frühere Bundesminister nimmt Stellung zu „Nichtstaatlichen Akteuren in der Rechts- und Politikgestaltung“ Die Völkerrechtskonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung ist eine Konferenzserie mit internationalen Experten zu aktuellen völkerrechtlichen Fragen.