Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mai 1852 in Sankt Petersburg; † 2. September 1927 in Grasse) war ein russischer Politiker und Historiker . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werke. 3 Auszeichnungen (Auswahl) 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben. Er war Angehöriger des russischen Adelsgeschlechts Bobrinski.

  2. Graf Alexei Alexejewitsch Bobrinski ( russisch Алексей Алексеевич Бобринский; * 6. Januar 1800 in Sankt Petersburg; † 7. Oktober 1868 in Smila) war ein russischer Offizier, Kammerherr, Hofstallmeister und Enkel der Zarin Katharina II. Er gilt als Begründer der russischen Zuckerrübenindustrie.

  3. Graf Alexei Grigorjewitsch Bobrinski ( russisch Алексей Григорьевич Бобринский; * 31. März jul. / 11. April 1762 greg. im Winterpalast, St. Petersburg; † 8. Juni jul. / 20. Juni 1813 greg. in Bogorodizk) war ein russischer Generalmajor . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Wappen. 3 Familie. 4 Vorfahren. 5 Siehe auch. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise.

  4. Graf Alexei Alexandrowitsch Bobrinski (russisch Алексе́й Алекса́ндрович Бо́бринский) (* 19. Mai 1852 i n Sankt Petersburg; † 2. September 1927 i n Grasse) w ar ein russischer Politiker u nd Historiker.

  5. en.wikipedia.org › wiki › BobrinskyBobrinsky - Wikipedia

    Aleksey's son Count Aleksey Alekseyevich Bobrinsky (1800–1868) [2] is remembered as the founder of the sugar-processing industry in Imperial Russia. After brief and uneventful career at the royal court, he retired from service and settled in Bogoroditsk, establishing one of the first Russian sugar refineries there.

  6. Graf Alexei Alexejewitsch Bobrinski (russisch Алексей Алексеевич Бобринский; * 6. Januar 1800 i n Sankt Petersburg; † 7. Oktober 1868 i n Smila) w ar ein russischer Offizier, Kammerherr, Hofstallmeister u nd Enkel d er Zarin Katharina II. Er g ilt als Begründer d er russischen Zuckerrübenindustrie. [1]

  7. Graf Alexei Alexejewitsch Bobrinski (russisch Алексей Алексеевич Бобринский; * 6. Januar 1800 in Sankt Petersburg; † 7. Oktober 1868 in Smila) war ein russischer Offizier, Kammerherr, Hofstallmeister und Enkel der Zarin Katharina II. Er gilt als Begründer der russischen Zuckerrübenindustrie.