Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Georg Adam Graf von Starhemberg (seit 1765 Fürst) (* 10. August 1724 in London; † 19. April 1807 in Wien) war ein österreichischer Diplomat, Minister und Obersthofmeister und enger Vertrauter von Maria Theresia .

  2. Schließlich folgte als 9. Fürst von Starhemberg, Georg Adam, dessen gleichnamiger Großvater ein Bruder des 7. Fürsten (Ernst Rüdiger +1956) gewesen ist. Georg Adam (geb. 7. IV. 1961 in Klagenfurt) ist das erste von vier Kindern des Franz Josef Graf Starhemberg (+1995 ) und dessen Frau Itha Hauninger Edle von Haueningen.

    • Georg Adam von Starhemberg1
    • Georg Adam von Starhemberg2
    • Georg Adam von Starhemberg3
    • Georg Adam von Starhemberg4
    • Georg Adam von Starhemberg5
  3. Georg Adam Starhemberg (57) ist das Oberhaupt eines der ältesten Geschlechter im österreichischen Hochadel – er hat die Türen des Schlosses für die Eferdinger geöffnet. „Griaß...

  4. Starhemberg (ehemals auch Herren von Starhemberg) ist der Name eines ursprünglich aus Oberösterreich (Steyr, Steinbach) stammenden Hochadelsgeschlechts, das zu den Apostelgeschlechtern zählt und 1643 in den Reichsgrafen- und 1765 in den Reichsfürstenstand erhoben wurde.

  5. Johann Georg Adam Graf von Starhemberg, since 1765 Fürst von Starhemberg (prince of Starhemberg) (10 August 1724 in London – 19 April 1807 in Vienna) was an Austrian diplomat, minister, chief chamberlain and close confidant of Empress Maria Theresa.

  6. Starhemberg: Georg Adam St. wurde am 10. August 1724 als der fünfte Sohn des kaiserlichen Gesandten am Hofe von St. James, Grafen Konrad Sigmund St. und der Fürstin Leopoldine von Löwenstein in London geboren. Sein Taufpathe war König Georg I. Frühzeitig trat er in den Staatsdienst.

  7. 26. Nov. 2020 · EFERDING. Die Familie Starhemberg gehört zu den ältesten Adelsgeschlechtern Österreichs. Seit 1559 können ihre Spuren in Eferding nachgewiesen werden. Im Interview erzählt Georg Adam Starhemberg von seiner Familiengeschichte und seiner Beziehung zur Stadt.