Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Annie Besant ['besənt] (gebürtig Annie Wood; * 1. Oktober 1847 in Clapham, Surrey; † 20. September 1933 in Adyar, Madras, Britisch-Indien, heute Chennai, Tamil Nadu, Indien) war eine britische Theosophin, Frauenrechtlerin, Autorin und Politikerin.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Annie_BesantAnnie Besant - Wikipedia

    Annie Besant (née Wood; 1 October 1847 – 20 September 1933) was a British socialist, theosophist, freemason, women's rights and Home Rule activist, educationist, and campaigner for Indian nationalism.

  3. 17. Apr. 2024 · Annie Besant (born Oct. 1, 1847, London, Eng.—died Sept. 20, 1933, Adyar, Madras [now in Tamil Nādu, India]) was a British social reformer, sometime Fabian socialist, theosophist, and Indian independence leader. Besant had been the wife of an Anglican clergyman.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. Oktober 1847 in London; † 20. September 1933 in Madras) war eine englische Feministin, Theosophin und Autorin. Sie setzte sich auch ein für freie Meinungsäußerung, soziale Reformen sowie Frauen - und Arbeiterrechte. Sie gehört zu den Wegbereitern vom Yoga im Westen.

  5. Learn about Annie Besant, a 19th-century campaigner for women's rights, secularism and Indian nationalism. She was also a leader of the Theosophical Society and a mentor of Jiddu Krishnamurti.

  6. Erfahren Sie mehr über Annie Besant, eine englische Theosophin, Sozialistin und Frauenrechtlerin, die sich für die Rechte der Arbeiter, Frauen und Inder einsetzte. Lesen Sie ihre Biografie, Zitate und Literaturhinweise auf Fembio.org.

  7. Neben der Arbeit für die Theosophische Gesellschaft widmete sich Annie Besant besonders der Arbeit für Indien, dem sie sich eng verbunden fühlte. Schon 1899 gründete sie in Benares das Central Hindu College, aus dem sich 1917 die Hindu-Universität entwickelte, die ihr 1921 in Anerkennung ihrer Verdienste das Ehrendoktorat verlieh. Auch ...