Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georges-André Chevallaz war ein Schweizer Politiker aus dem Kanton Waadt. Als Bundesrat war er zuerst Finanz-, dann Verteidigungsminister und bekleidete einmal das Amt des Bundespräsidenten.

  2. Georges-André Chevallaz (7 February 1915 – 8 September 2002) was a Swiss historian, politician and member of the Swiss Federal Council (1974–1983).

  3. 8. Sept. 2002 · Georges-André Chevallaz. Version vom: 24.06.2003. Am 13. Dezember 1963 verleiht der Lausanner Stadtpräsident dem Dirigenten Ernest Ansermet (links) die Ehrenbürgerschaft. Fotografie von Roland Schlaefli ( Schweizerisches Nationalmuseum, Actualités suisses Lausanne ). Autorin/Autor: Alain Clavien Übersetzung: Kerstin Martinez Griese.

    • February 7, 1915
    • September 8, 2002
  4. Georges-André Chevallaz. Details zur Wahl in den Bundesrat. Gewählt im 1. Wahlgang mit 137 Stimmen: Ausgeteilte Stimmzettel: 241. Eingelangte Stimmzettel: 241. Leere Stimmzettel: 0. Ungültige Stimmzettel: 0. Gültige Stimmzettel: 241. Absolutes Mehr: 121. Weitere Stimmen erhielten: Henri Schmitt GE (93), Vereinzelte (11) Letzte Änderung 14.12.2015.

  5. Früheres Mitglied, Bundesrat, 05.12.1973 – 31.12.1983, Nationalrat, 07.12.1959 – 05.12.1973, Waadt, FDP.Die Liberalen (FDP-Liberale)

  6. Zitierweise Chevallaz, Georges-André, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd139602240.html [27.05.2024].

  7. 8. Sept. 2002 · C. démissionne à la fin de 1983. En 1992, il s'engage fermement contre l'adhésion de la Suisse à l'EEE. C. est l'auteur de plusieurs ouvrages d'histoire et d'essais politiques. Premier président de la Fondation du Dictionnaire historique de la Suisse (1988-1992). Major. Sources et bibliographie. Bibliographie. Liens. Notices d'autorité. GND. VIAF.