Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Torgler (* 25. April 1893 in Berlin-Kreuzberg; † 19. Januar 1963 in Hannover) war ein deutscher Politiker ( SPD, USPD, KPD ), Reichstagsabgeordneter und Mitangeklagter im Reichstagsbrandprozess .

  2. Ernst Torgler (25 April 1893 – 19 January 1963) was the last chairman of the Communist Party of Germany (KPD) faction in the German Reichstag before he worked for the Nazis. Early life. Torgler was born the son of an urban resident in Berlin.

  3. Torgler ist stellvertretender Vorsitzender des Arbeiter- und Soldatenrats Neuruppin. Er wird Mitglied der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (USPD). Teilnahme am Vereinigungsparteitag der USPD mit der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD).

  4. Ernst Torgler war ein bekannter KPD-Parlamentarier, der sich 1933 freiwillig der Polizei stellte, um seine Unschuld im Reichstagsbrand-Prozeß zu beweisen. Er wurde freigesprochen, aber von der KPD ausgeschlossen und arbeitete als Vertreter und Sachbearbeiter in Bückeburg.

  5. Ernst Torgler arbeitet 1940 für das Propagandaministerium. Ernst Torgler war verdächtigt worden den Reichstag in Brand gesetzt zu haben. Feuer als Propagandamittel ? Mal zur Dramatisierung der Reinigung von bösartigen Schriften (Bücherverbrennung). Mal zur Inszenierung eines bösartigen Angriffs gegen staatliche Institutionen (Reichstagsbrand).

  6. In seinem ersten Bericht ("Die Zeit", Nr. 43 vom 21. Oktober) hat Ernst Torgler den Reichstagsbrand als das Attentat des Nationalsozialismus gegen die deutsche Arbeiterschaft" geschildert.

  7. Ernst Torgler, Führer der kommunistischen Reichstagsfraktion, sollte zu einem der Schuldigen am Reichstagsbrand gestempelt werden. Trotz beantragter Todesstrafe mußte er jedoch,...