Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johan Banér (* 23. Juni jul. / 3. Juli 1596 greg. in Djursholm, bei Stockholm; † 10. Mai jul. / 20. Mai 1641 greg. in Halberstadt ), auch Jan Banér, Johan Banner, Johan Banier, Johan Bannier [1], war ein schwedischer Feldmarschall im Dreißigjährigen Krieg. Nach dem Tod von König Gustav II.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Johan_BanérJohan Banér - Wikipedia

    Johan Banér was born at Djursholm Castle in Uppland. As a four-year-old he was forced to witness the execution of his father, the Privy Councillour Gustaf Banér, and uncle, Sten Axelsson Banér (also a Privy Councillour), at the Linköping Bloodbath in 1600, due to accusations of high treason by King Charles IX because of their support of ...

  3. 4. Okt. 2021 · Geschichte Johan Banér. Mit seinem Sieg begann die Verwüstung Deutschlands. Im Herbst 1636 schienen Schwedens Armee und damit der Dreißigjährige Krieg vor dem Ende. Der schwedische General...

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
  4. www.wikiwand.com › de › Johan_BanérJohan Banér - Wikiwand

    Johan Banér, auch Jan Banér, Johan Banner, Johan Banier, Johan Bannier, war ein schwedischer Feldmarschall im Dreißigjährigen Krieg. Nach dem Tod von König Gustav II. Adolf und nach der schweren Niederlage der Schweden in der Schlacht bei Nördlingen wurde Banér Oberbefehlshaber der schwedischen Truppen im Heiligen Römischen Reich. In ...

  5. 3. Jan. 2014 · Banér, Johan; Kapitän [ – 2.11.1642 bei Breitenfeld] Johan Banér stand 1642 als Kapitän[1] in schwedischen Diensten[2] und fiel in der Schlacht bei Breitenfeld.[3] [1] Kapitän (schwed. Kapten): Der Hauptmann war ein vom Obristen eingesetzter Oberbefehlshaber eines Fähnleins der Infanterie, das er meist unter Androhung einer ...

  6. 16. Mai 2024 · Johan Banér (born July 3 [June 23, Old Style], 1596, Djursholm Castle, Sweden—died May 20 [May 10], 1641, Halberstadt, Magdeburg [Germany]) was a Swedish field marshal who was one of the foremost soldiers in the Thirty Years’ War. His father, Gustaf Banér, a member of the King’s Council, was executed in 1600 after Charles IX ...

  7. Porträt von Johan Banér. Der schwedische Feldmarschall ist in dieser Ansicht als Brustbild nach rechts dargestellt. Er mustert den Betrachter. Seine Kleidung besteht aus einer Rüstung mit einer Schärpe über seiner rechten Schulter und einer Art Beffchen um den Hals. Statt Perücke trägt er natürliches kurzes Haar und Kinn- sowie Schnurrbart.