Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schores Iwanowitsch Alfjorow war ein sowjetischer bzw. russischer Physiker. Er war Direktor des Joffe-Instituts in Sankt Petersburg und wurde 2000 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet.

  2. 14. Mai 2024 · März 1930 in Witebsk, Weißrussische SSR, UdSSR; † 1. März 2019 [1] in Sankt Petersburg, Russland) war ein sowjetischer bzw. russischer Physiker. Er war Direktor des Joffe-Instituts in Sankt Petersburg und wurde 2000 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet.

  3. 1. März 2019 · März 1930 geboren. Schores Iwanowitsch Alfjorow war ein russischer Physiker, der neben Jack Kilby zusammen mit Herbert Kroemer „für die Entwicklung von Halbleiterheterostrukturen für Hochgeschwindigkeits- und Optoelektronik“ den Nobelpreis für Physik 2000 erhielt. Er wurde am 15.

    • (88)
    • Samstag, 15. März 1930
    • Bewertung ermittelt von geboren.am
    • Sankt Petersburg, Nordwestrussland, Russland
  4. Schores Iwanowitsch Alferow. Halbleiterphysik. * 15.03.1930 (Witebsk) 01.03.2019 (Sankt Petersberg) Mitgliedschaft (en) Auswärtiges Mitglied. gewählt: 11.06.1987. bestätigt am: 15.06.1987. Änderung/Austritt/Ausschluss: 07.07.1992. Kurzbiographie.

  5. Schores Iwanowitsch Alfjorow (russisch Жоре́с Ива́нович Алфёров, wiss. Transliteration Žores Ivanovič Alfërov; * 15. März 1930 i n Witebsk, Weißrussische SSR, UdSSR; † 1. März 2019 [1] i n Sankt Petersburg, Russland) w ar ein sowjetischer bzw. russischer Physiker.

  6. 8. Okt. 2019 · Herbert Kroemer erhielt 2000 zusammen mit Schores Iwanowitsch Alfjorow den Physik-Nobelpreis für seine Forschungen über Halbleiterheterostrukturen.

  7. Schores Iwanowitsch Alfjorow (russisch Жоре́с Ива́нович Алфёров, wiss. Transliteration Žores Ivanovič Alfërov, benannt nach Jean Jaurès; geb. 15. März 1930 in Witebsk, Weißrussische SSR, UdSSR; gest. 1. März 2019 in Sankt Petersburg, Russland) war ein sowjetischer bzw. russischer Physiker.