Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Graf Alexander Romanowitsch Woronzow (russisch Александр Романович Воронцов, * 15. September 1741; † 3. Dezember 1805) war Diplomat, Senator, Präsident der Handelskammer, Staatskanzler und Außenminister.

  2. Sein ältester Sohn Graf Alexander Romanowitsch Woronzow schlug zunächst eine militärische, später diplomatische Laufbahn ein und war zeitweise russischer Gesandter in Holland. Darauf erhob ihn Kaiserin Katharina II. zum Geheimrat, Senator und Präsident des Kommerz-Kollegs. 1784 wurde er in die Kurländische Adelsmatrikel verzeichnet.

  3. de.wikipedia.org › wiki › WoronzowWoronzow – Wikipedia

    Woronzow, Woronzowa (russisch Воронцов, Воронцова, englische Umschrift Vorontsov, Vorontsova) ist der Familienname folgender Personen: Alexei Woronzow (* 1986), kasachischer Eishockeyspieler. Alexander Romanowitsch Woronzow (1741–1805), russischer Staatsmann.

  4. 6. März 2023 · Den ihm bekannten und geschätzten Kammerherrn der Kaiserin, Grafen Alexander Romanowitsch Woronzow, ließ Voltaire nach Ausbruch der Kampfhandlungen 1769 wissen, er werde „sich freuen, türkische Gefangene als Colonisten bei Kasan und am Ladogasee zu erblicken“.

  5. Woronzow (Alexander Graf von), russischer Staatsminister, Großkanzler u. s. w. Entsprossen aus einer vornehmen Familie seines Vaterlandes, bekleidete er mehrere diplomatische Aemter und ward 1802 zum Großkanzler von Rußland ernannt. Er wurde darauf Minister der auswärtigen Angelegenheiten, zog…

  6. Woronzow, Alexander Romanowitsch Die aktuelle Version der Seite wurde noch nicht von erfahrenen Mitwirkenden überprüft und kann erheblich von der am 14. November 2019 überprüften Version abweichen; Schecks erfordern 9 Bearbeitungen .

  7. Alexander Romanowitsch Woronzow Graf Alexander Romanowitsch Woronzow (russisch Александр Романович Воронцов, * 15. September 1741; † 3. Dezember 1805) war Diplomat, Senator, Präsident der Handelskammer, Staatskanzler und Außenminister.