Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erwin Friedrich Max Piscator (* 17. Dezember 1893 in Ulm, heute zu Greifenstein gehörig; † 30. März 1966 in Starnberg) war ein deutscher Theaterintendant, Regisseur und Theaterpädagoge .

  2. Erwin Piscator. Die Eltern Carl und Antonie Piscator mit den beiden Söhnen, Marburg, um 1906. Theaterbiographie zwischen Berlin, Moskau und New York. 17.12. 1893 Geburt Erwin Friedrich Max Piscators in Ulm (Kreis Wetzlar) als Sohn des Kaufmanns Carl Piscator und Antonie Piscators (geb. Laparose)

  3. Theaterregisseur, Intendant. Piscator revolutioniert das Theater, macht es zu einem Ort der Politisierung und der Propagierung kommunistischer Ideen. 1927 eröffnet er seine Bühne am Berliner Nollendorfplatz. 1933 arbeitet er in der Sowjetunion an seinem Film "Der Aufstand der Fischer" nach Anna Seghers‘ Novelle und kehrt nicht nach ...

  4. Innerhalb von fünf Jahrzehnten führt Erwin Piscator (1893-1966) in der Weimarer Republik, an der US-Ostküste und in der Bundesrepublik etwa 130 Theater-Inszenierungen aus.

  5. Erwin Friedrich Maximilian Piscator (17 December 1893 – 30 March 1966) was a German theatre director and producer. Along with Bertolt Brecht, he was the foremost exponent of epic theatre, a form that emphasizes the socio-political content of drama, rather than its emotional manipulation of the audience or the production's formal beauty. [2]

  6. Nach 20 Jahren Exil – der große Bruch in seinem Leben – fühlte er sich in Deutschland vor allem eines: fremd. Aus dem Podcast Kalenderblatt. „Man hat mich so einen Ingenieur des Theaters ...

  7. Erwin Piscator, Tagebuch Nr. 16, 1956. An den Berliner Theatern inszenierte Erwin Piscator materialintensiv. Er fuhr große Eisengestänge auf, projizierte Filme oder benutzte motorisierte Brücken.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Erwin Piscator

    bertolt brecht