Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Sankt Aldegund, Deutschland. Schnell und sicher online buchen.

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die heilige Aldegundis oder Adelgundis war die Gründerin und Äbtissin des Doppelklosters Maubeuge. Die Heilige wird in der katholischen Kirche als Nothelferin bei Krankheit und Todesgefahr angerufen. Ihr Gedenktag ist der 30. Januar.

  2. Klostergründerin und Äbtissin in Maubeuge. * um 630 in Cousolre im Département Nord in Frankreich. † 30. Januar um 698. Statue am Altar in der Aldegundis geweihten Kirche in Leverkusen-Rheindorf. Kapelle an der Stelle des ehemaligen Hofgutes in Cousolre.

  3. Die heilige Aldegundis, Tochter eines merowingischen Fürsten undHeilige der Franken“ genannt, lebte im 8. Jahrhundert im Raum des heutigen Maubeuge ganz im Norden Frankreichs an der belgischen Grenze. Die Verehrung der Heiligen ist im Benelux-Raum sowie in Deutschland weit verbreitet.

  4. Bedeutung der Hl. Aldegundis. Historisch fundiert - Hinweise, Vorbild für unsere aktuelle Zeit. Die Heilige Aldegundis ist in einer Umbruchszeit, in der Zeit nach dem Zusammenbruch des römischen Imperiums und den politischen Neugruppierungen in den Vorläufergebieten des karolingischen Reiches geboren.

  5. Heilige Aldegundis, Gerechtigkeit hast du geliebt, Unrecht gehaßt, darum hat dich Gott, dein Gott, mit Freudenöl gesalbt, noch reichlicher als deine Schwestern. Darum vertrauen wir auf die Macht deiner Fürbitte in unseren Nöten, damit wir Gottes Willen erkennen und das ewige Heil erlangen.

    • Aldegundis1
    • Aldegundis2
    • Aldegundis3
    • Aldegundis4
    • Aldegundis5
  6. en.wikipedia.org › wiki › AldegundAldegund - Wikipedia

    Aldegund (c. 639–684), also Aldegundis or Aldegonde, was a Frankish Benedictine abbess who is honored as a saint by the Roman Catholic Church in France and by the Orthodox Church. Aldegund was closely related to the Merovingian royal family.

  7. Aldegundis was urged to marry, but she chose a life of virginity and, leaving her home, received the veil from Amandus, Bishop of Maastricht. Then she walked dry-shod over the Sambre, and built on its banks a small nunnery at a desert placed called Malbode. This foundation afterwards, under the name Maubeuge, became a famous abbey of ...