Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    benedikt xiv zu günstigen Preisen. Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Benedikt XIV. (eigentlich Prospero Lorenzo Lambertini oder auch Prosper Lambertini; * 31. März 1675 in Bologna, Kirchenstaat; † 3. Mai 1758 in Rom) war von 1740 bis 1758 Papst . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben bis zur Papstwahl. 2 Pontifikat. 3 Apostolische Sukzession. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben bis zur Papstwahl.

  2. www.vatican.va › content › benedictus-xivBenedikt XIV. - Vatican

    247. Papst der Katholischen Kirche Pontifikatsbeginn: 17,22.VIII.1740: Pontifitkatsende: 3.V.1758: Weltlicher Name

  3. Benedikt XIV. (* um 1370 in Südfrankreich; † nach 1450; eigentlich Bernard Garnier) soll nach späterer Darstellung des französischen Kardinals Jean Carrier von diesem als einzigem Beteiligten am 12.

  4. Benedikt XIV. ist der Name folgender Personen: Benedikt XIV. (Gegenpapst) (bürgerlich Bernard Garnier; um 1370 – um 1430), Gegenpapst von 1424 bis etwa 1430; Benedikt XIV. (Papst) (bürgerlich Prospero Lorenzo Lambertini; 1675–1758), Papst von 1740 bis 1758

  5. Biografische Daten: Papst Benedikt XIV. Aliasname: --Lfd. Nr. m. GP: 286. Lfd. Nr. o. GP: 248. Lfd. Nr. GP: --Pontifikat. Von bis: 1740 - 1758. Pontifikatdauer: 17 Jahre, 9 Monate, 17 Tage. Wahltag: 17.07.1740. Inthronisation: 21.08.1740. Entthronisation: --Papstlistenrang: 23. Sedisvakanz in Tagen bis zur Inthronisation: 196. Papstwahl. Art ...

    • Benedikt XIV.1
    • Benedikt XIV.2
    • Benedikt XIV.3
    • Benedikt XIV.4
  6. Benedikt XIV. – kathPedia. Benedictus PP XIV. Benedikt XIV. (Dr. theol.; * 31. März 1675 in Bologna; † 3. Mai 1758 in Rom), mit eigentlichem Namen Prospero Lambertini, war Papst von 1740 bis 1758 . Inhaltsverzeichnis. 1 Biografie. 2 Pontifikat. 3 Literatur. 4 Weblinks. Biografie.

  7. 5. Jan. 2023 · Die Stimmen zum Requiem im Vatikan. Der zurückgetretene Papst Benedikt XVI. ist am Silvestermorgen verstorben und wurde am Donnerstag im Petersdom beigesetzt. Bei der Trauerzeremonie anwesend waren auch Vertreter der deutschen Politik. Wie sie die Feierlichkeiten erlebt haben, lesen Sie hier.