Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dionysius von Paris (französisch Denis, Denys, portugiesisch Dinis) war Missionar in Gallien, erster Bischof von Paris und Märtyrer. Er wird in der orthodoxen , katholischen und anglikanischen Kirche als Heiliger verehrt und ist einer der vierzehn Nothelfer .

  2. Dionysius von Paris - Ökumenisches Heiligenlexikon. französischer Name: Dénis. Gedenktag katholisch: 9. Oktober. nicht gebotener Gedenktag. Gedächtnis IV. Klasse. nicht gebotener Gedenktag in Polen: 10. Oktober. Übertragung der Gebeine: 17. Februar. Erhebung der Gebeine: 23. März. Weihe der Kirche in Amiens: 15. April.

  3. Heiliger Dionysius von Paris, Missionar, Bischof und Märtyrer, + 272-285 – Fest: 9. Oktober. Der heilige Dionysius, der als erster Glaubensprediger, Bischof und Märtyrer zu Paris verehrt wird, ist ein Missionar der römischen Kirche, der um die Mitte des dritten Jahrhunderts nach Gallien geschickt worden ist.

  4. Gedenktag: 9. Oktober. Lebensdaten: gestorben um 250 auf dem Pariser Montmartre. Lebensgeschichte und Legende: Dionysius war einer von sechs Glaubensboten, die der römische Bischof Fabian 245 nach Gallien entsandte, und wurde Bischof von Lutetia, dem heutigen Paris.

  5. Dionysius von Paris (frz. St. Denis, † um 275/285) war der erste Bischof von Paris und starb den Märtyrertod. Er zählt zu den Vierzehn Nothelfern. Nothelfer Dionysius. Inhaltsverzeichnis. 1 Namensdeutung. 2 Biografie. 3 Legende/n. 4 Kanonisation, Patronat und Verehrung. 4.1 Patronate. 4.2 Attribute. 4.3 Gedenktag. 5 Bauernnregeln.

  6. 09.10. Dionys (ius) von Paris, die Franzosen nennen ihn Saint Denis, ist einer der französi-schen Nationalheiligen und zählt zu den 14 Nothelfern. Papst Fabian hatte ihn um die Mitte des 3.Jhdts nach Gallien entsandt, um in und um Lutetia, dem späteren Paris, zu missionieren.

  7. Dionysius (Dénis) von Paris. SS. Dionysius, Rusticus et Eleutherius, MM. (9. Oct.) Dieser hl. Dionysius, erster Bischof von Paris und Martyrer, wurde von jeher mit dem hl. Dionysius Areopagita, den wir im vorigen Artikel behandelt haben, verwechselt, und ihm Alles zugeschrieben, was uns die historischen Denkmäler von diesem erzählen, wie ...