Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Quintus Aurelius Symmachus ( signo Eusebius) [1] (* um 342; † 402/403) war ein nichtchristlicher Senator, Konsul und Stadtpräfekt im spätantiken Rom. Er gilt als der bedeutendste lateinische Redner seiner Zeit und wurde von Zeitgenossen mit Cicero verglichen.

  2. Symmachus und Boethius, mittelalterliche Miniatur. Quintus Aurelius Memmius Symmachus († 525/26) war ein spätantiker römischer Politiker, Philosoph und Geschichtsschreiber.

  3. Quintus Aurelius Symmachus signo Eusebius [1] [2] ( / ˈsɪməkəs /, Classical Latin: [ˈsʏmmakʰʊs]; c. 345 – 402) was a Roman statesman, orator, and man of letters. He held the offices of governor of proconsular Africa in 373, urban prefect of Rome in 384 and 385, and consul in 391.

  4. Konzil von Nicäa mit den wegweisenden Entscheidungen um die Wesensart Jesu Christi. Gegenpapst Laurentius konnte sich mit Duldung Theoderichs von 501 bis 506 behaupten; Symmachus blieb auf das Asyl in St. Peter beschränkt, wo er 502 noch einmal eine Synode abhielt.

  5. 7. Nov. 2023 · Quintus Aurelius Memmius Symmachus († 525/26) war ein spätantiker römischer Politiker, Philosoph und Geschichtsschreiber.

  6. 10. Apr. 2024 · consul (391-391), ancient Rome. Quintus Aurelius Memmius Eusebius Symmachus (born c. 345—died 402, Ravenna [Italy]) was a Roman statesman, a brilliant orator and writer who was a leading opponent of Christianity. Symmachus was the son of a consular family of great distinction and wealth.

  7. Quintus Aurelius Symmachus (* um 340; † um 402) war Prokonsul von Africa 373, Stadtpräfekt von Rom 384–385 und Konsul 391. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des spätantiken Heidentums. Leben