Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm von Rubruk (* zwischen 1215 und 1220 in Rubrouck, in der Nähe von Cassel, Französisch-Flandern; † um 1270) war ein Franziskaner und Forschungsreisender, der als einer der ersten Europäer die Kultur der Mongolen studierte.

  2. Wilhelm von Rubruk war ein flämischer Franziskaner, der 1253 als Gesandter Ludwigs des Heiligen an den Großkhan Mangu reiste. Er hinterließ eine Reisebeschreibung, die wichtige Informationen über die Mongolen und ihre Verhältnisse enthält.

  3. Der Franziskanermönch Wilhelm von Rubruk (ca. 1215 bis 1270) war der erste Deutsche, der nach Ostasien reiste. Sein Bericht beschreibt die mongolische Hauptstadt Karakorum, die Religionen der Keraiten und der Nestorianer, die Eroberungen der Mongolen in Persien und die Gefahr des Islam.

  4. Der Artikel erzählt die Reise des Franziskanermönchs Wilhelm von Rubruk, der im 13. Jahrhundert ins Reich der Mongolen aufbrach, um sie zum Christentum zu bekehren. Er beschreibt die historische und religiöse Situation in Europa und Asien zu seiner Zeit und die Herausforderungen seiner Mission.

  5. Rubruk, Wilhelm von (Willelm de Rubruc, W. v. Ruysbroeck, Guillaume de Roubrouck u.ä.m.; ca 1220 - 70). Gebürtig aus Rubruk in Flandern trat Wilhelm schon in jungen Jahren den Franziskaner-Minoriten bei, studierte in Paris und gehörte zur Entourage König Ludwigs IX, als dieser 1248 ins Heilige Land reiste.

  6. So beauftragte König Ludwig IX. von Frankreich 1252 den Franziska-nermönch Wilhelm von Rubruk mit ei-ner Erkundungsfahrt in die Mongolei. Der junge Flame, der Deutsch als sei-ne Muttersprache...

  7. William of Rubruck ( Dutch: Willem van Rubroeck; Latin: Gulielmus de Rubruquis; fl. 1248–1255) or Guillaume de Rubrouck was a Flemish Franciscan missionary and explorer. He is best known for his travels to various parts of the Middle East and Central Asia in the 13th century, including the Mongol Empire.