Yahoo Suche Web Suche

  1. The Empress Theodora Hotel, Istambul. Reserve sem custos, óptimas tarifas.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theodora I. mit ihrem Hofstaat, vollständige Ansicht des Mosaiks, Kirche San Vitale, Ravenna. Mögliche Büste der Theodora I., Castello Sforzesco, Mailand, 6. Jahrhundert. Theodora (* um 500; † 28. Juni 548 in Konstantinopel) war die Ehefrau des oströmischen Kaisers Justinian .

  2. 22. Juli 2019 · Aktualisiert am 22. Juli 2019. Kaiserin Theodora (ca. 497–28. Juni 548), Ehefrau von Kaiser Justinian I. , gilt als die mächtigste Frau in der byzantinischen Geschichte.

  3. Über die oströmische Kaiserin Theodora zu schreiben, bedeutet, eines der Wundergeschichten und eine der größten Liebesgeschichten der Antike erzählen zu dürfen. Während wir mittlerweile gewohnt sind, von den Wundergeschichten des 19. und 20.

  4. 30. Juni 2022 · Kaiserin Theodora I.: „Der Purpur ist ein schönes Leichentuch“. Wegen ihrer früheren Karriere als Zirkusstar liefen anzügliche Gerüchte über die byzantinische Kaiserin Theodora um. Doch ...

    • Berthold Seewald
    • Freier Autor Geschichte
    • Geschichte
  5. Theodora I. von Tusculum, auch Theodora, die Ältere genannt, († nach 916) war Gattin des römischen Senators und Adelsführers Theophylakt I. von Tusculum und mit den Titeln senatrix oder vestaratrix an dessen Herrschaft in Rom beteiligt und einflussreich bei der Rückberufung Papst Sergius III. und der Wahl Johannes X. zum Papst.

  6. Theodora ( Θεοδώρα ) (* um 500; † 548) war die Ehefrau des oströmischen Kaisers Justinian I. Leben. Theodoras frühen Jahre liegen im Dunkeln, da als Quelle nur Prokopios von Caesarea zur Verfügung steht, der jedoch die Kaiserin abgrundtief verachtet hat. In seiner Anekdota berichtet Prokop jedenfalls, dass ihr Vater Akakios ...

  7. Theodora (I.) von Babenberg [A 1] (* im 12. Jahrhundert, um 1133; † 2. Jänner 1184 [1] [A 2] ), besser bekannt als Theodora Komnena, auch Theodora von Österreich oder Theodora von Byzanz, war die zweite Ehefrau von Herzog Heinrich (II.) "Jasomirgott", der über Gebiete der heutigen Bundesländer Nieder- und Oberösterreich herrschte.