Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ambrosius von Mailand (* 339 in Trier; † 4. April 397 in Mailand) wurde als römischer Politiker zum Bischof von Mailand gewählt. Er ist einer der vier lateinischen Kirchenlehrer der Spätantike der Westkirche, war der jüngere Bruder der Heiligen Marcellina und Satyrus und trägt seit 1295 den Ehrentitel Kirchenvater .

  2. April, 7. Dezember. Gedenktag armenisch: 7. Dezember. Gedenktag koptisch: 6. Dezember. Gedenktag syrisch-orthodox: 4. April, 7. Dezember, 21. Name bedeutet: der Unsterbliche (abgeleitet von der Götterspeise der griech. Mythologie) Bischof von Mailand, Kirchenlehrer. * 339 (?) in Trier in Rheinland-Pfalz. † 4. April (?) 397 in Mailand in Italien.

  3. 7. Dez. 2019 · Nach dem Tod des Bischofs von Mailand entbrannte zwischen Arianern und Katholiken ein Streit um die Nachfolge. Mit viel diplomatischem Geschick gelang es Ambrosius, die Wogen zu glätten. Dies imponierte beiden Seiten, und man einigte sich darauf, den jungen Ambrosius zum Bischof zu wählen.

  4. Erfahren Sie mehr über Ambrosius, den spätantiken Bischof und Theologen, der die christliche Lehre und Frömmigkeit mit griechischer Philosophie und Bibelauslegung verband. Lesen Sie über seine Biografie, seine Rolle in der Kirchenpolitik, seine Bedeutung für die lateinische Theologie und seine Nachwirkung.

  5. Bischof, Kirchenvater. Namensdeutung: der Unsterbliche (griech., abgeleitet von der Götterspeise Ambrosia) Namenstage: Ambrosius, Ambros, Ambrose, Ambroise, Ambrogio, Brasch, weibl.: Ambrosia. Gedenktag: 7. Dezember. Lebensdaten: geboren 339 in Trier, gestorben am 4. April 397 in Mailand.

  6. Ambrosius, Erzbischof von Mailand und Kirchenlehrer, war der Sohn des Ambrosius (Præfectus Prætorio in Gallien, eines ansehnlichen Theils von Italien, Deutschland, Spanien und Großbritannien) und wurde nach Einigen im Jahre 333, nach Andern, was sicherer ist, um 340 geboren. Er war der jüngste unter seinen Geschwistern, welche Marcellina ...

  7. 4. Dez. 2023 · Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken des heiligen Ambrosius, der zum Bischof von Mailand gewählt wurde, ohne die Taufe empfangen zu haben. Lesen Sie über seine Rolle als Kirchenlehrer, seine Basilika, seinen Festtag und seine Legenden.