Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.uni-trier.de › universitaet › fachbereiche-faecherAktuelles

    19. Dez. 2023 · Eine dreisprachige Anthologie mit Einführung, Kommentar und Kurzgrammatik, mit Christine Felbeck, 2008; Von der Papyrologie zur Romanistik, 2011) mögen einen ersten Eindruck von der vielschichtigen und immensen Forschungsleistung Johannes Kramers vermitteln. Wichtig waren ihm auch regional bezogene sprachwissenschaftliche Studien.

  2. Johannes III., Gold-Hyperpyron. Johannes III. Dukas Vatatzes (mittelgriechisch Ἰωάννης Γ’ Δούκας Βατάτζης; * 1193 in Didymoticho; † 3. November 1254 in Nymphaion bei Smyrna) war ab 1222 byzantinischer Kaiser im Kaiserreich Nikaia. Leben. Johannes war ein Sohn des Heerführers Basileios Vatatzes.

  3. Vor 3 Tagen · Für Johannes Geyer vom DIW Berlin ist das Rentenpaket II keine echte Antwort auf den demografischen Wandel. Allerdings erklärt er im Main-Post -Gespräch auch, dass es keinen Königsweg gebe.

  4. Johannes III. ist der Name folgender Personen: (Jerusalem) († 524), Patriarch von Jerusalem. Johannes III. (Papst) († 574), Papst. Johannes III. (Olmütz) († 1157), Bischof von Olmütz. Johannes III. (Byzanz) (1193–1254), byzantinischer Kaiser. Johannes III. von Elbogen (* vor 1300), Abt von Waldsassen.

  5. Gedenktag katholisch: 12. Januar. Name bedeutet: Gott ist gnädig (hebr.) Papst. * in Rom. † 13. (?) Juli 574 daselbst. Der Sohn des vornehmen Anastasius aus der wohlhabenden Familie der Catelinus wurde am 17. Juli 561 Papst, nachdem er fünf Monate auf die kaiserliche Bestätigung der Wahl gewartet hatte.

  6. Johannes II. stammt aus dem Haus der Komnenen, der am längsten regierenden byzantinischen Herrscherfamilie. Er war der älteste Sohn von Kaiser Alexios I. mit dessen Frau Irene Dukaina und ist auch bekannt als Kaloioannes (der schöne Johannes).

  7. Der Heilige Stuhl Päpste Johannes III. [ AR - DE - EN - ES - FR - IT - PT] Johannes III. 61. Papst der Katholischen Kirche Pontifikatsbeginn: 17.VII.561 ...