Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Virgil von Salzburg (* um 700 in Irland; † 27. November 784 in Salzburg) war ein universell bedeutender Gelehrter des Frühmittelalters, heiliger Bischof der Diözese Salzburg und Abt des Klosters Sankt Peter . Inhaltsverzeichnis. 1 Abstammung. 2 Wirken als Bischof. 3 Universalgelehrter. 4 Gedenktag und Verehrung. 5 Ikonografie. 6 Literatur.

  2. Bischof Virgil (* um 700 in Irland; † 27. November 784 in der Stadt Salzburg) gilt als einer der Schutzpatrone Salzburgs, was jedoch nicht belegt ist. Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung. 2 Leben. 2.1 Virgil-Jahr 1984. 3 Bilder. 4 Literatur. 5 Quellen. 6 Einzelnachweise. Einleitung.

  3. Virgil. | Heiliger, irischer Priester und Abt, Bischof von Salzburg, † 27. 11. 784, ⚰ Salzburg, Dom. Übersicht. NDB 26 (2016) ADB 40 (1896) Virchow, Rudolf Ludwig Carl Viscardi, Giovanni Antonio. Biographie. Daß V. aus Irland stammte, ist bereits zeitgenössisch bezeugt, doch ist über sein Leben dort nichts bekannt. Seit dem 17.

  4. Salzburg, Avar March, Frankish Empire. Venerated in. Catholic Church. Eastern Orthodox Church. Canonized. 1233 by Pope Gregory IX. Feast. 27 November. Virgil ( c. 700 – 27 November 784), also spelled Vergil, Vergilius, Virgilius, Feirgil or Fearghal, was an Irish priest and early astronomer.

  5. Virgil (ius) von Salzburg. Namenstage: Virgil. Funktion: Heiliger, Glaubensbote, Bischof von Salzburg. Gedenktag: 24. September. Patronat: Diözese Salzburg; der Kinder; Helfer bei schwerer Entbindung.

  6. Rupert und Virgil geweiht, das Patrozinium wird am Rupertitag, dem 24. September, begangen. [1] . Der während des Dreißigjährigen Krieges vollendete Barockbau steht unter Denkmalschutz und gehört zum UNESCO-Welterbe Historisches Zentrum der Stadt Salzburg . Inhaltsverzeichnis. 1 Geschichte. 1.1 Baugeschichte. 1.2 Brände im Dom. 2 Ensemble.

  7. Virgil von Salzburg. * um 700 in Irland. † 27. November 784 in Salzburg. Universalgelehrter, Bischof der Diözese Salzburg, Abt des Klosters Sankt Peter. Gedenktag laut deutschem Kalender: 24. September. Gedenktag in der Weltkirche: 27. November. Leben.