Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ngawang Lobsang Gyatsho ( 1617 – 1682) war der 5. Dalai Lama Tibets und neben seiner religiösen Bedeutung innerhalb der Gelug -Schule auch ein befähigter Staatsmann. Inhaltsverzeichnis. 1 Herrscher Tibets. 2 Bedeutender geistlicher Lehrer verschiedener Traditionen. 3 Potala-Palast und das Kloster Nechung. 4 Verleihung des Titels Penchen Lama.

  2. Ngawang Lobsang Gyatso (Tibetan: ངག་དབང་བློ་བཟང་རྒྱ་མཚོ་, Wylie: Ngag-dbang blo-bzang rgya-mtsho; Tibetan pronunciation: [ŋɑ̀wɑ̀ŋ lɔ́psɑ̀ŋ cɑ̀t͡só]; 1617–1682) was the 5th Dalai Lama and the first Dalai Lama to wield effective temporal and spiritual power over all Tibet.

  3. ZEIGE ALLE FRAGEN. Ngawang Lobsang Gyatsho ( 1617 – 1682) war der 5. Dalai Lama Tibets und neben seiner religiösen Bedeutung innerhalb der Gelug -Schule auch ein befähigter Staatsmann. Weitere Informationen Tibetische Bezeichnung, Chinesische Bezeichnung ...

  4. Ngawang Lobsang Gyatsho (1617 – 1682) war der 5. Dalai Lama Tibets und neben seiner religiösen Bedeutung innerhalb der Gelug-Schule auch ein befähigter Staatsmann.

  5. Dalai Lama nach dem buddhistischen Abt Gendün Drub (1391–1475) und Gendün Gyatsho (1475–1542). Ausüben staatlicher Hoheitsgewalt. Als der westmongolische Fürst Gushri Khan, der sich als Schutzherr des Dalai Lama sah (damals Ngawang Lobsang Gyatsho, der 5. Dalai Lama), in einem mehrjährigen Krieg Zentraltibet eroberte und am 7.

  6. The Fifth Dalai Lama, Ngawang Lobzang Gyatso - The Treasury of Lives: A Biographical Encyclopedia of Tibet, Inner Asia and the Himalayan Region. Traditions.

  7. 26. Nov. 2018 · Der wohl gewiefteste unter ihnen war der "Große Fünfte", Ngawang Lobsang Gyatso. Von Christoph Gunkel. 26.11.2018, 18.00 Uhr • aus SPIEGEL Geschichte 6/2018. Foto: KEVIN FRAYER / GETTY...