Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lambert von Lüttich, auch Lambert von Maastricht und hl. Lambertus, war Bischof von Tongern-Maastricht und Märtyrer. Seine Verehrung ging aus von der Lütticher Lambertuskathedrale mit dem Lambert-Mausoleum.

  2. Heiliger Lambert, Bischof und Märtyrer von Lüttich, + 17.9.708 – Fest: 17. September. Der heilige Lambert oder Landebert war der Sohn edler, reicher und frommer Eltern zu Maastricht und wurde um die Mitte des 7. Jahrhunderts geboren.

  3. Lambert, in älterer Form Landbert, 40 Jahre lang Bischof von Mastricht (ca. 668—708), wird als ein Mann von hervorragender Frömmigkeit und Festigkeit geschildert. Von dem grausamen Hausmeier Ebroin als Anhänger des ermordeten Königs Childerich II. verjagt, hat er in dem Kloster Stablo ¶ Zuflucht gefunden (674—681) und sich hier der ...

  4. Das Leben und Leiden des hl. Bischofs und Martyrers Lambert, aufgeschrieben von dem Benediktiner Sigebert von Gembloux (ca. 1030–1112). Vita des Kanonikers Nikolaus aus Lüttich, verfasst im Auftrag von Abt Wederich von Lissies (Nordfrankreich). Verehrung

  5. 21. Sept. 2020 · Jetzt wissen wir also schon: Eigentlich hieß er Lambert von Lüttich – oder Lambert von Maastricht. Doch warum wurde er ein Heiliger? Und warum dann der Patron der ältesten Kirche in Düsseldorf?

  6. "Lambert von Lüttich (* um 635 in Maastricht; † 17. September um 705 in Lüttich), auch Lambert von Maastricht und hl. Lambertus, war Bischof von Tongern-Maastricht und Märtyrer. Seine Verehrung ging aus von der Lütticher Lambertuskathedrale (erster Bau vollendet 718) mit dem Lambert-Mausoleum." - (de.wikipedia.org 28.12.2020)

  7. "Lambert von Lüttich (* um 635 in Maastricht; † 17. September um 705 in Lüttich), auch Lambert von Maastricht und hl. Lambertus, war Bischof von Tongern-Maastricht und Märtyrer. Seine Verehrung ging aus von der Lütticher Lambertuskathedrale (erster Bau vollendet 718) mit dem Lambert-Mausoleum." - (de.wikipedia.org 28.12.2020)