Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stanislaus Hosius (* 5. Mai 1504 in Krakau ; † 5. August 1579 in Capranica bei Rom ) trat als katholischer Theologe für die Erhaltung des Exempt -Status des Fürstbistums Ermland und Erhaltung oder Wiedergewinnung des Katholizismus im Ermland und im Königreich Polen ein.

  2. Stanislaus Hosius (Polish: Stanisław Hozjusz; 5 May 1504 – 5 August 1579) was a Polish Roman Catholic cardinal. From 1551 he was the Prince-Bishop of the Bishopric of Warmia in Royal Prussia, and from 1558, he served as the papal legate to the Holy Roman Emperor's Imperial Court in Vienna, Austria. From 1566 he was also the papal ...

  3. Bischof von Kulm und dem Ermland, Kardinal. * 5. Mai 1504 in Krakau in Polen. † 5. August 1579 in Capranica bei Viterbo in Italien. Stanislaus Hosius. Stanislaus erhielt seine Ausbildung an den Universitäten von Krakau, in Bologna, wo die Universität damals im Kloster an San Domenico angesiedelt war, und Padua. 1543 wurde er zum Priester ...

  4. Hosius: Stanislaus H., geb. 5. Mai 1504 in Krakau, † als Bischof vom Ermlande, Kardinal der römischen Kirche und Groß-Pönitentiar des Papstes zu Capranica bei Rom am 5.

  5. Hosius, Stanislaus: Confession/|| Das ist/ Bekañtnuß des allgemai=||nen von Christo Jesu ... , 1572

  6. Stanislaus Hosius. geboren am 5. Mai 1504 zu Krakau als Sohn des Ulrich Hos aus Pforzheim, erlernte die deutsche und polnische Sprache von Kind an, studierte in Krakau, Bologna und Padua, wurde 1543 Priester, 1549 Bischof von Kulm, 1551 von Ermland, 1561 Kardinal und päpstlicher Legat auf dem Konzil von Trient.

  7. 1. Mai 2024 · Stanislaus Hosius was a Polish cardinal, one of the most significant figures of the Counter-Reformation. Consecrated bishop of Chełmno, Pol., in 1549, he was transferred to East Prussia (1551), from where he conducted his campaign by convoking synods, fighting heresy, and rallying Roman Catholics.