Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    al-Husain ibn ʿAlī
    Stattdessen suchen nach al-Ḥusain ibn ʿAlī
  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Riesige Auswahl an CDs, Vinyl und MP3s. Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Al-Husain ibn ʿAlī, kurz Hussein oder Hossein genannt, war der jüngere Sohn von Ali ibn Abi Talib und Fatima bint Muhammad, ein Enkel des islamischen Propheten Mohammed und somit ein Mitglied der Ahl al-bait. Al-Husain ist eine zentrale Figur im schiitischen Glauben. Nach dem Tod seines Bruders Hasan 670 erhob er Ansprüche auf ...

  2. ʿAlī ibn Husain Zain al-ʿĀbidīn. ʿAlī ibn Husain Zain al-ʿĀbidīn, kurz auch Ali Zain al-Abidin ( arabisch علي بن حسين زين العابدين, DMG ʿAlī bin Ḥusain Zain al-ʿĀbidīn; geboren 658 in Medina; gestorben 713 in Medina), war Sohn al-Husains und damit Urenkel des islamischen Propheten Mohammed.

  3. al-Ḥusain b. ʿAlī b. Abī Ṭālib (a.) (arabisch: الحسين بن علي بن أبي طالب ), wohlbekannt unter den Titeln Aba ʿAbdullah und Sayyid asch-Schuhadaʿ (4–61 n.H.), ist der dritte Imam der Schiiten, dessen Imamat zehn Jahre andauerte und welcher bei dem ʿAschuraʿ Ereignis als Märtyrer fiel.

  4. Heutige Nachkommen Husains werden als Sayyid und auch als Husainī bezeichnet. Al-Husain ibn ʿAlī, kurz Hussein oder Hossein genannt, war der jüngere Sohn von Ali ibn Abi Talib und Fatima bint Muhammad, ein Enkel des islamischen Propheten Mohammed und somit ein Mitglied der Ahl al-bait.

  5. al-Ḥusain ibn ʿAlī Zitate. Al-Husain ibn ʿAlī , kurz Hussein oder Hossein genannt, war der jüngere Sohn von Ali ibn Abi Talib und Fatima bint Muhammad, ein Enkel des islamischen Propheten Mohammed und somit ein Mitglied der Ahl al-bait. Al-Husain ist eine zentrale Figur im schiitischen Glauben.

  6. Sakīna bint al-Ḥusain ( arabisch: سُكَيْنَة أو سَكِيْنَة بِنْتُ الحُسَيْنِ بنِ علِيِّ, DMG Sukīna oder Sakīna bint al-Ḥusain bin ʿAlī) (geb. 667 od. 671 – gest. 8. April 735) war ein Nachkomme des islamischen Propheten Muhammad und die Tochter von al-Ḥusain bin ʿAlī, dem dritten schiitischen Imam, und ihre Mutter ist Rubāb bint ʾImraʾ al-Qais.

  7. 8. Nov. 2020 · First Online: 08 November 2020. pp 1–2. Cite this living reference work entry. Lukas Mühlethaler. 55 Accesses. Zusammenfassung. Das Kompendium der Philosophie aus der Zeit von 1020 bis 1027 ist als ‚Buch der Heilung‘, so die wörtliche Übersetzung, betitelt und steht in der aristotelischen Tradition.