Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der heilige Maurus (von lat. Maurus, der Mohr; * zwischen 500 und 512 in Rom; † um 584 in Gallien) war ein Benediktinermönch und Nachfolger des heiligen Benedikt .

  2. de.wikipedia.org › wiki › MaurusMaurus – Wikipedia

    Maurus († um 584), heiliger Benediktinermönch und Abt in Subiaco. Rabanus Maurus (780–856), Erzbischof von Mainz. Maurus von Pannonhalma (* um 1001), heiliger Benediktinermönch, Abt der Territorialabtei Pannonhalma und Bischof von Fünfkirchen. Maurus von Csánad, 1046–1053 Bischof des Bistums Csánad.

  3. Alles zum Jungennamen Maurus ♂ Bedeutung & Herkunft + Häufigkeit & aktuelle Beliebtheit + Namenstag, Spitznamen, Aussprache und mehr.

  4. Profi-Werkzeug, Arbeitsschutz, Absperrtechnik, Schaltechnik und Vermietung in Biberach an der Riß.

  5. Hrabanus Maurus (auch: Rabanus oder Rhabanus, auch deutsch Hraban oder Raban, Rhaban; * um 780 in Mainz; † 4. Februar 856 in Winkel im Rheingau) war Mönch und von 822 bis 842 Abt des Klosters Fulda, Priester und Mainzer Erzbischof, Universalgelehrter, Lehrer und Autor.

  6. Maurus als Jungenname ♂ Herkunft, Bedeutung & Namenstag im Überblick Alle Infos zum Namen Maurus auf Vorname.com entdecken!

  7. Gedenktag katholisch: 22. August. Name bedeutet: der Maure = Afrikaner (Mohr) (latein.) Priester, Märtyrer. † im 3. Jahrhundert in Reims in Frankreich. Maurus war ein Priester, der - nachdem er eine große Anzahl von Mitgefangenen im Kerker getauft hatte - wie diese seine Gefährten - nach mancher Überlieferung betrug deren Zahl 49, die ...