Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adolf von Nassau-Wiesbaden-Idstein (* um 1423; † 6. September 1475 in Eltville) war als Adolf II. zwischen 1461 und 1475 Kurfürst und Erzbischof von Mainz . Er wurde um 1423 als Sohn des Grafen Adolf II. von Nassau-Wiesbaden-Idstein und der Margarete von Baden geboren.

  2. Adolf von Nassau-Wiesbaden-Idstein (* 1353; † 6. Februar 1390 in Heiligenstadt) war 1371 bis 1388 Bischof von Speyer und von 1381 bis 1390 als Adolf I. Erzbischof von Mainz . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Literatur. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Leben.

  3. Adolf I. (* um 1307; † 17. Januar 1370 in Idstein) war Graf von Nassau und Begründer der Linie Nassau-Idstein

  4. Geboren um 1345/46 aus dem weit verzweigten rheinischen Grafengeschlecht der von Nassau als Sohn Adolfs II. von Nassau-Wiesbaden-Idstein († 1370) und der Margarethe, Burggräfin von Nürnberg; König Adolf von Nassau war sein Urgroßvater; die Mainzer Erzbischöfe Gerlach und Johann von Nassau waren sein Onkel bzw. Bruder; im 14. und 15.

    • Bischofsplatz 2, Mainz, 55116
    • 06131 2530
  5. "Adolf von Nassau-Wiesbaden-Idstein (* um 1423; † 6. September 1475 in Eltville) war als Adolf II. zwischen 1461 und 1475 Kurfürst und Erzbischof von Mainz. Er wurde um 1423 als Sohn des Grafen Adolf II. von Nassau-Wiesbaden-Idstein und der Margarete von Baden geboren.

  6. Adolf, Graf von Nassau-Wiesbaden-Idstein, um 1423 geboren, wurde 1461 von Papst Pius II. als Erzbischof erhoben, gegen den abgesetzten bisherigen Erzbischof Diether von Isenburg. Erzbischof Adolf konnte mit der Hilfe seiner Verbündeten am 28. Oktober 1462 die Stadt Mainz erobern (Stiftsfehde). Die Stadt wurde geplündert und verwüstet.

  7. Nassau-Idstein-Wiesbaden, Adolf I. Graf von. Nassau-Wiesbaden, Adolf I. Graf von. Wirken ↑. Werdegang: Graf. Familie ↑. Vater: Nassau-Idstein-Wiesbaden, Gerlach I. Graf von, † 1361. Mutter: Hessen, Agnes Landgräfin von, † 1332. Partner: Nürnberg, Margarete Burggräfin von, † nach 1382. Verwandte: , 16 Kinder. Nachweise ↑. Literatur: