Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    Ignatius IN
    Stattdessen suchen nach Ignatios I.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ignatius von Antiochien war Bischof von Antiochien. Seine genauen Lebensdaten und -umstände sind nicht bekannt. Er führte später den Beinamen Theophoros, „der Gottesträger“. Sieben seiner Briefe sind als echt anerkannt. Er ist ein Zeuge für frühe dogmatische Festlegungen in der Kirche.

  2. Ignatios I. (auch St. Ignatius, Ignatius von Konstantinopel, griechisch: Ιγνάτιος, * 797; † 23. Oktober 877 in Konstantinopel) war Patriarch von Konstantinopel vom 4. Juli 847 bis 23. Oktober 858 und vom 23. November 867 bis zu seinem Tod am 23. Oktober 877.

  3. Gedenktag: 17. Oktober. Lebensdaten: geboren um 35 in Syrien, gestorben 107 in Rom. Lebensgeschichte und Bedeutung: Einer Legende des 4. Jahrhunderts nach war Ignatius das Kind, das Jesus in die Mitte seiner Jünger stellte und als Vorbild empfahl, um in das Himmelreich zu gelangen (Mt 18,2).

  4. November (Tag des Martyriums), 20. Dezember. im Bistum Mosul: Donnerstag nach dem Ninive-Fasten. Übertragung der Gebeine: 29. Januar. bedacht in der Jakobus- Anaphora. Name bedeutet: I: der Feurige (latein.) T: der Gottesträger (griechisch) Patriarch von Antiochia, Märtyrer, Apostolischer Vater.

    • Ignatios I.1
    • Ignatios I.2
    • Ignatios I.3
    • Ignatios I.4
    • Ignatios I.5
  5. Ignatius, Bischof der christlichen Gemeinde in Antiochien, war während einer Christenverfolgung verhaftet worden. Er wurde zusammen mit anderen Christen nach Rom gebracht, um dort wilden Tieren vorgeworfen zu werden (IgnEph 1,2; IgnRöm 4,1f.). Auf dem Transport schrieb er sieben Briefe: vier von Smyrna aus (an die Gemeinden in Ephesus [IgnEph

  6. Ignatius von Loyola SJ (mittelalterlich- spanisch Íñigo López de Loyola, später Umbenennung in Ignacio de Loyola; [1] * 1491 auf Schloss Loyola bei Azpeitia, Baskenland (Guipúzkoa), Königreich Kastilien; † 31. Juli 1556 in Rom) war Mitbegründer der später als Jesuitenorden bekannten Gesellschaft Jesu ( lateinisch Societas Jesu, SJ).

  7. Ignatius of Antioch ( / ɪɡˈneɪʃəs /; Greek: Ἰγνάτιος Ἀντιοχείας, translit. Ignátios Antiokheías; died c. 108/140 AD), [2] [3] [7] [8] [9] also known as Ignatius Theophorus ( Ἰγνάτιος ὁ Θεοφόρος, Ignátios ho Theophóros, 'the God-bearing'), was an early Christian writer and Patriarch of Antioch.