Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leander von Sevilla war ein Mönch und Erzbischof von Sevilla. Er wird in der katholischen und orthodoxen Kirche als Heiliger verehrt.

  2. Hochaltar mit Statuen der vier Heiligen von Francisco Salzillo, 1755, in der Kirche Santa María de Gracia in Cartagena. Von links: Leander, Fulgentius von Astigi, Florentina von Cartagena und Isidor von Sevilla. Patron von Sevilla; gegen Rheumatismus; der Diözese Cartagena - Murcia Bauernregel: Alexander und Leander / suchen Märzluft ...

  3. Geschwister prägen oftmals unser ganzes Leben – und Leander von Sevilla (gest. 600) blieb immer ein wenig "großer Bruder". Er entstammte einer vornehmen römisch-geprägten Familie aus Cartagena (Südspanien) und wuchs in Sevilla auf.

  4. Leander of Seville (Spanish: San Leandro de Sevilla; Latin: Sanctus Leandrus; c. 534 AD, in Cartagena – 13 March 600 or 601, in Seville) was a Hispano-Roman Catholic prelate who served as Bishop of Seville. He was instrumental in effecting the conversion of the Visigothic kings Hermenegild and Reccared to Chalcedonian Christianity.

  5. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken des heiligen Leander, der im 6. Jahrhundert als Erzbischof von Sevilla kämpfte für die reine Lehre Jesu und die Kirchenzucht. Er bekehrte viele Goten vom Arianismus und zeichnete sich durch seine Gelehrsamkeit, Demut und Barmherzigkeit aus.

  6. Leander von Sevilla wurde im Jahr 540 geboren und starb 600. Er ist der Patron von Sevilla und wird auch als Heiliger gegen den Rheumatismus angerufen. Biografie. Leander von Sevilla war der Bruder des späteren Kirchenlehrers Isidor von Sevilla.

  7. Leander starb am 13. März 600 in Sevilla. Er hinterließ mehrere Schriften, darunter »De laudibus et triumpho Ecclesiae« (Lobpreisung und Triumph der Kirche) und »De institutione virginum et contemptu mundi« (eine Schrift über die Frauenorden).