Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Martin I. (* um 600 in Todi, Umbrien; † 16. September 655 in Chersones, Krim-Halbinsel) war Papst von 649 bis 653. Die russische-orthodoxe Kirche St. Martin der Bekenner ist nach ihm benannt.

  2. Martin I. genannt der Humane, auf Katalanisch Martí l’Humà, auf Aragonesisch Martín l’Humanista, auf Spanisch Martín el Humano, war von 1396 bis 1410 König von Aragón und ab 1409 auch von Sardinien, von 1409 bis 1410 war er als Martin II. auch König von Sizilien.

  3. Es ist der heilige Papst Martin I., der die Kirche Gottes in den Jahren 649 bis 655 leitete, ein Martyrer und ein Schmerzensmann, der nach den Worten der Heiligen Schrift teilnehmen durfte an den Leiden Christi.

  4. Martin war vor seiner Papstwahl Diakon und päpstlicher Gesandter am kaiserlichen Hof in Konstantinopel - dem heutigen Ístanbul. 649 wurde er zum Papst gewählt und ohne kaiserliche Bestätigung geweiht.

  5. www.katholisch.de › heilige › 13-04-martin-iMartin I. - katholisch.de

    Falsche Freunde sind in guten Zeiten immer da und in schlechten Zeiten plötzlich verschwunden – der tief enttäuschte Martin I. (649-655) könnte davon ein Lied singen. Ohne die Bestätigung des byzantinischen Kaisers wurde er 649 zum Bischof von Rom gewählt.

  6. Papst Martin I., Sohn des Fabricius (* 591 in Todi in Umbrien in Italien; † 16. September 655 in Chersones, heute Ruinen bei Sewastopol, Halbinsel Krim). Biografie. Papst Martin war vor seiner Papstwahl päpstlicher Gesandter am kaiserlichen Hof in Konstantinopel, dem heutigen Ístanbul.

  7. Papst Martin I. Das Papsttum von PETRUS bis HEUTE. 2000 Jahre Kirchengeschichte.