Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Gottlieb Fichte war ein deutscher Erzieher und Philosoph sowie Professor der Philosophie. Er gilt neben Friedrich Wilhelm Joseph Schelling und Georg Wilhelm Friedrich Hegel als bedeutendster Vertreter des Deutschen Idealismus.

  2. Johann Gottlieb Fichte. (1762-1814) Existiert die Welt außerhalb der Vorstellung, die ich mir von ihr mache, oder braucht sie vielmehr mich, um als solche zu existieren? Das ist die zentrale Frage, die Johann Gottlieb Fichte umtrieb.

  3. 29. Jan. 2014 · Als der berühmte Philosoph den Irrtum aufklärte, war Fichte auf einen Schlag bekannt und erhielt eine Professur in Jena. Seine Vorlesungen waren besonders lebendig und daher bei den...

  4. Johann Gottlieb Fichte (/ ˈ f ɪ k t ə /; German: [ˈjoːhan ˈɡɔtliːp ˈfɪçtə]; 19 May 1762 – 29 January 1814) was a German philosopher who became a founding figure of the philosophical movement known as German idealism, which developed from the theoretical and ethical writings of Immanuel Kant.

  5. 21. Mai 2012 · Neben Schelling, mit dem er zuletzt verfeindet war, und Hegel, dessen Ruhm er nicht mehr erlebte, war Johann Gottlieb Fichte einer der drei großen Denker des deutschen Idealismus und der...

  6. Fichte: Johann Gottlieb F., epochemachender Philosoph des nachkantischen Zeitalters, wurde als das erste Kind einer armen Leinweberfamilie in Rammenau, einem Dorfe der Oberlausitz in Sachsen, den 19. Mai 1762 geboren. Er lernte lesen und schreiben, half am Webstuhle des Vaters und hütete die Gänse im Dorfe; die Predigten des Pfarrers Wagner ...

  7. 20. Mai 2015 · Als Kant den Verfasser des allseits beachteten Werks enthüllte, machte er Fichte damit auf einen Schlag berühmt, so dass dieser schon 1794 einen Ruf an die Universität Jena erhielt. Zu seinen Zuhörern zählten Hölderlin, Schelling und Frühromantiker wie Novalis und die Brüder Schlegel.