Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › I_GingI Ging – Wikipedia

    I Ging. Das Yijing, chinesisch 易經 / 易经, Pinyin Yìjīng, frühere deutsche Transkription [Anm 1]: I Ging, „Das Buch der Wandlungen“ ist im Kern ein antikes chinesisches Handbuch zur Orakelbefragung und der bekannteste der klassischen konfuzianischen Texte. Seine Entstehung führt die chinesische Legende in das 3 ...

  2. 25. Feb. 2024 · 26.04. - 28.04.2024 |. Düsseldorf | D. Zum Seminar. Yi Jing – Das Buch vom Leben. Einführung in die inneren Strukturen, das Konzept der Wandlungen und die Befragung. 24.05.

  3. en.wikipedia.org › wiki › I_ChingI Ching - Wikipedia

    The I Ching or Yi Jing (Chinese: 易經, Mandarin: [î tɕíŋ] ⓘ), usually translated Book of Changes or Classic of Changes, is an ancient Chinese divination text that is among the oldest of the Chinese classics. The I Ching was originally a divination manual in the Western Zhou period (1000–750 BC).

  4. Das Yi Jin Jing (chinesisch 易筋經, Pinyin Yìjīnjīng, W.-G. I Chin Ching – „Methode zur Transformation der Faszien“) ist eine Form des Qigong , die aus einer Serie von zwölf fließend ineinander übergehenden Einzelübungen besteht, welche durch Atmung und Konzentration gesteuert werden.

  5. Ask the I Ching advice for any question and get a personalized reading based on the classic Book-of-Changes. Save your readings, read the original text, and search for similar questions.

  6. Das I Ging ist von größter Bedeutung für die chinesische Philosophie, weil es grundsätzliche Aussagen über den Weg der Erleuchtung macht. Wer zu innerem Frieden, Gelassenheit und Glück finden möchte, findet im I Ging zahlreiche Ansätze dazu. In diesem Sinne, also als Sammlung von Weisheitssprüchen, wird das I Ging auch im Westen verwendet.

  7. 21. Mai 2024 · Yijing, an ancient Chinese text, one of the Five Classics (Wujing) of Confucianism. The main body of the work, traditionally attributed to Wenwang (flourished 12th century bc), contains a discussion of the divinatory system used by the Zhou dynasty wizards. A supplementary section of “commentaries”.