Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand von Spanien und Portugal war ein Prinz aus der spanischen Linie des Hauses Habsburg und diente als Gouverneur spanischer Besitzungen sowie als Feldherr im Dreißigjährigen Krieg. Auf Grund seiner Berufung zum Kardinal und Erzbischof von Toledo ist er auch als Kardinalinfant Ferdinand bekannt.

  2. Ferdinand, bekannt als Ferdinand der Katholische (aragonesisch Ferrando II o Catolico, * 10. März 1452 in Sos; † 23. Januar 1516 in Madrigalejo), war ab 1468 König von Sizilien. Von 1474 bis 1504 war er, zusammen mit seiner Frau Isabella, als Ferdinand V. iure uxoris König von Kastilien und León.

  3. Ferdinand VII. war König von Spanien 1808 und von 1813 bis 1833. Er erklärte die liberale Verfassung von Cádiz für nichtig und übte den größten Teil seiner Regierungszeit einen absolutistischen Herrschaftsstil aus.

  4. Ferdinand von Spanien und Portugal war ein Prinz aus der spanischen Linie des Hauses Habsburg (Casa de Austria) und diente als Gouverneur spanischer Besitzungen sowie als Feldherr im Dreißigjährigen Krieg.

  5. 23. Jan. 2016 · Ferdinand, auf Spanisch Fernando, stammte aus Sos del Rey Catolico, heute ein pittoreskes Steindorf im Norden Spaniens. Der Beiname des Ortes "Rey Catolico" bedeutet "Katholischer König". Dieser Ehrentitel wurde Ferdinand Ende des 15. Jahrhunderts von Papst Alexander VI. (1492-1503) verliehen, jenem berühmt-berüchtigten ...

  6. Ferdinand VI. wurde am 23. September 1713 in Madrid als vierter Sohn König Philipps V. von Spanien und dessen erster Gemahlin Maria Luisa geboren. Er verlebte eine einsame Kindheit, fernab des Hofes, nur begleitet von seinem älteren Bruder Ludwig.

  7. Januar 1751 und starb am 4. Januar 1825. Am 7. April 1768 heiratete er Maria Karoline von Österreich (1752-1814), eine Tochter der Kaiserin Maria Theresia, per procurationem. Die eigentliche Hochzeit fand am 12. Mai 1768 statt. Maria Karoline schenkte ihm 18 Kinder.