Yahoo Suche Web Suche

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt Preise für Zelotes vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Simon Zelotes († im 1. Jahrhundert vermutlich in Babylon, heute Han-al-Mahawil im Irak) war ein Apostel Jesu Christi. Die ältere kirchliche Tradition sieht ihn als Vetter Jesu an, wie auch Judas Thaddäus . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Simon Zelotes und der Herrenbruder Simon. 3 Überlieferungen. 4 Patronate. 5 Attribute. 6 Gedenktage.

  2. Simon trägt den Beiname Zelotes (Lukasevangelium 6, 15) - aramäisch Kananäus, deutsch der Eiferer - weil er wohl ursprünglich der politisch radikalen Bewegung der Zeloten angehörte, die gewaltsam die römischen Fremdherrscher aus Israel vertreiben wollte. Das Neue Testament nennt ihn in Aufzählungen der 12 Jünger (Matthäusevangelium 10 ...

    • Simon Zelotes1
    • Simon Zelotes2
    • Simon Zelotes3
    • Simon Zelotes4
    • Simon Zelotes5
  3. Simon Zelotes war einer der zwölf Apostel Jesu (Mt 10,4; Mk 3,18; Lk 6,15; Apg 1,13). Seinen Beinamen Zelotes, im aramäischen „ Kananäu “, im Deutschen „der Eiferer“, erhielt er wohl aufgrund seiner ursprünglichen Zugehörigkeit zur radikalen Zelotenpartei, die sich zum Ziel setzten, die Römer gewaltsam aus Israel zu vertreiben.

  4. Leben. Simon Zelotes w ar einer d er zwölf Apostel Jesu (Mt 10,4; Mk 3,18; Lk 6,15; Apg 1,13). Seinen Beinamen Zelotes, i m Aramäischen „Kananäu“, i m Deutschen „der Eiferer“, erhielt e r wohl aufgrund seiner ursprünglichen Zugehörigkeit z ur radikalen Zeloten partei, d ie sich z um Ziel gesetzt hatte, d ie römischen Besatzer ...

  5. Oktober. Lebensdaten: gestorben 65 in Südarmenien. Lebensgeschichte: Simon mit dem Beinamen „Kananäus“ oder „der Zelot“ wird in den Apostellisten der drei synoptischen Evangelien sowie in der Apostelgeschichte erwähnt (Mt 10,4, Mk 3,18, Lk 6,15, Apg 1,13).

  6. Simon Zelotes ist eine Person die als Apostel in den Apostellisten des Lukasevangelium und in der Apostelgeschichte aufgeführt wird. Allerdings ist seine Identität theologisch umstritten. [1] Der Name Zelotes wird häufig mit dem Begriff des Eiferers gleichgesetzt.

  7. Simon im christlichen Lexikon von LOGO aktiv erklärt: » Bedeutung » Geschichte »Simon im christlichen Glauben Jetzt mehr erfahren!