Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Petrus Canisius, auch Petrus Kanisius, latinisiert aus Pieter Kanijs, auch P. Kanîs (* 8. Mai 1521 in Nimwegen, Herzogtum Geldern; † 21. Dezember 1597 in Freiburg im Üechtland, Schweiz ), war ein Theologe und Schriftsteller, einer der ersten deutschen Jesuiten und einflussreicher geistlicher und politischer Vorkämpfer der ...

  2. Petrus Canisius - Ökumenisches Heiligenlexikon. eigentlich: Peter de Hondt. Gedenktag katholisch: 21. Dezember. nicht gebotener Gedenktag. im deutschen Sprachgebiet: 27. April. Hochfest im Bistum Innsbruck: 27. April. Fest in den Erzbistümern Berlin und Köln sowie in den Bistümern Mainz und Lausanne-Genf-Fribourg: 27. April.

  3. 8. Mai 2021 · Zunächst beeinflusst von mystischer Literatur und der Spiritualität der Kartäuser wurde die Begegnung mit dem neugegründeten Jesuitenorden zum Schlüssel für seinen Lebensweg. An seinem 23. Geburtstag trat Kanjis dem Orden bei. Seinen Namen hatte er zwei Jahre zuvor zu Petrus Canisius latinisiert.

  4. Petrus Kanisius war ein niederländischer Jesuit, der 1543 in Mainz zum Priester geweiht wurde und an vielen Orten als Prediger, Schriftsteller und Kirchenpolitiker wirkte. Er starb 1597 in Fribourg und ist der Patron der Pfarrei St. Petrus Canisius in Mainz-Gonsenheim.

    • Bischofsplatz 2, Mainz, 55116
    • 06131 2530
  5. 27. Apr. 2024 · Der heilige Petrus Canisius war ein niederländischer Jesuit, der sich als Prediger, Schriftsteller und Katechismusautor für die katholische Kirche einsetzte. Er gilt als zweiter „Apostel Deutschlands“ und wurde von Papst Pius XI. heiliggesprochen.

  6. Petrus Canisius (* 8. Mai 1521 Nijmegen, † 21. Dezember 1597 Fribourg/Schweiz, eigentlich Pieter Kanijs) ist ein Kirchenlehrer und der Patron der katholischen Schulorganisationen. Er ist der zweite Apostel Deutschlands .Der Allgemeiner Römischer Kalender begeht sein Gedächtnis am 21. Dezember.

  7. 29. Juni 2021 · Erfahren Sie mehr über den heiligen Petrus Canisius, den ersten deutschen Jesuiten, der an der Gegenreformation und dem Konzil von Trient beteiligt war. Lesen Sie über seine Herkunft, seine Ausbildung, seine Reisen, seine Werke und seinen Gedenktag.