Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Thomas Morus (englisch Sir Thomas More; * wahrscheinlich 7. Februar 1478 in London ; † 6. Juli 1535 ebenda) war ein englischer Staatsmann ( Lordkanzler unter König Heinrich VIII. 1529–1532) und humanistischer Autor der Renaissance.

  2. kjg.de › die-kjg › unser-fundamentThomas Morus - KjG

    Thomas Morus war ein englischer Anwalt, Politiker, Gelehrter und Schriftsteller, der sich für die Einheit der Kirche und die Vernunft der Menschen einsetzte. Er ist der Patron der Katholischen Jugend Deutschland (KjG) und Autor des berühmten Werks \"Utopia\", das Kritik an den bestehenden Staaten seiner Zeit enthält.

  3. 1510 wurde Thomas Morus Untersheriff in London und wieder Mitglied des Parlaments; der neue König Heinrich VIII. schätzte ihn als Humanisten. Mit seinem beruflichen Erfolg ging wachsender Wohlstand einher.

  4. 9. Jan. 2016 · Der englische Humanist Thomas Morus träumte schon im 16. Jahrhundert von einer besseren Welt. Vor 500 Jahren veröffentlichte er sein staatstheoretisches Werk „Utopia“ – der Entwurf einer...

  5. 22. Juni 2021 · Alles das hatte Thomas Morus. Gekrönt mit katholischem Glauben und Humor ist der englische Jurist das Vorbild eines katholischen Laien. Der Heilige passt gut in die heutige Zeit, weil er als Laie, zusammen mit wenigen Priestern und Mönchen, für die Ehe, die Ehre Gottes und die katholische Kirche einstand, während alle Bischöfe ...

  6. www.katholisch.de › heilige › 22-06-thomas-morusThomas Morus - katholisch.de

    Thomas Morus (1478-1535) war der Sohn eines Londoner Juristen und konnte nur Dank eines Stipendiums in Oxford Logik, Latein und Griechisch studieren. Auf Wunsch seines Vaters besuchte Thomas anschließend noch eine Rechtsschule. Er wurde erfolgreicher Anwalt und dachte lange über eine geistliche Berufung nach - bis er 1505 Joan Colt heiratete ...

  7. Thomas Morus war ein englischer Humanist, Autor und Politiker, der 1516 das berühmte Buch Über die neue Insel Utopia veröffentlichte. Er kritisierte die bestehenden Staatsformen und schuf eine utopische Gesellschaft, die auf Epikurs Philosophie basierte.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach