Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gustav Adolf Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst (* 26. Februar 1823 in Rotenburg an der Fulda ; † 30. Oktober 1896 in Rom ) war ein deutscher Kurienkardinal .

  2. Seine politische Haltung als Anhänger einer Verständigung der Kirche mit dem Deutschen Reich brachte ihm besonders während des Kulturkampfes bei Protestanten und Altkatholiken große Sympathien ein, und sein Name wurde oft im Zusammenhang mit wichtigen Sedisvakanzen genannt; zu Beginn der Reichskanzlerschaft seines Bruders sprach man von ihm als ...

  3. Das Haus Hohenlohe ist ein ursprünglich edel- und hochfreies fränkisches Adelsgeschlecht, das im Heiligen Römischen Reich die reichsunmittelbare Herrschaft Hohenlohe aufbaute, die 1495 zur Grafschaft erhoben wurde. Es zählt damit zum deutschen Hochadel und existiert bis heute in mehreren Linien.

  4. Es prägte die hohenlohische Geschichte maßgeblich. Erst die Willkür Napoleons trennte 1806 Schillingsfürst von Hohenlohe und schlug es dem Königreich Bayern zu. Das jährt sich dieses Jahr zum 200sten Mal. Ein Grund, die hohenlohische Tradition von Schillingsfürst zu würdigen.

  5. Gustav Adolf zu Hohenlohe-Schillingsfürst wird 73 Jahre alt. Er stirbt am 30. Oktober 1896 in Rom. Noch viele nach ihm werden sich an am Beschluss des ersten vatikanischen Konzils zur ...

    • Martin Teigeler
  6. Gustav Adolf Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst (* 26. Februar 1823 in Rotenburg an der Fulda; † 30. Oktober 1896 in Rom) war ein deutscher Kurienkardinal. Porträt von Gustav Adolf Kardinal Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst (1885) Leben.

  7. Gustav Adolf, Cardinal Prince of Hohenlohe-Schillingfürst, (26 February 1823 – 30 October 1896) was a member of the Hohenlohe family of Germany, claiming descent from Eberhard, one of the early dukes of Franconia. He became a cardinal of the Catholic Church.