Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Martin Chemnitz (latinisiert Martinus Chemnitius; * 9. November 1522 in Treuenbrietzen ; † 8. April 1586 in Braunschweig ) war ein deutscher lutherischer Theologe und Reformator .

  2. Martin Chemnitz (9 November 1522 – 8 April 1586) was an eminent second-generation German, Evangelical Lutheran, Christian theologian, and a Protestant reformer, churchman, and confessor.

  3. 4. Apr. 2024 · Martin Chemnitz (born November 9, 1522, Treuenbrietzen, Brandenburg [Germany]—died April 8, 1586, Braunschweig) was a leading German theologian who was known, with reference to Martin Luther, as “the second Martin” and who helped unify the Lutheran church following the Reformation.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. Martin Chemnitz (* 9. November 1522 in Treuenbrietzen; † 8. April 1586 in Braunschweig) war ein lutherischer Theologe und Reformator. Als Sohn des Tuchmachers Paul Chemnitz († 1533) geboren, besuchte Chemnitz die Schule in Treuenbrietzen, 1536 Wittenberg und 1539 in Magdeburg.

  5. Martin Chemnitz war ein bedeutender reformierter Theologe der zweiten Generation, der in Braunschweig und Niedersachsen wirkte. Er war an der Konkordienformel von 1577 beteiligt und veröffentlichte mehrere Werke, die online verfügbar sind.

  6. Learn about the life, work, and legacy of Martin Chemnitz, a prominent Lutheran theologian and co-author of the Formula of Concord. Explore his major works, such as the Examination of the Council of Trent, and his role in the Lutheran Reformation.

  7. Chemnitz: Martin Ch., auch Kemnitz, Superintendent in Braunschweig und einer der bedeutendsten nachlutherischen Theologen, geb. am 9. Nov. 1522 zu Treuenbrietzen, † am 8. April 1586 zu Braunschweig, erhielt seine Schulbildung zu Wittenberg und Magdeburg und erwarb sich in kleinen Schulämtern zu Calbe und Wriezen die Mittel zum Studium in ...