Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › Jan_HusJan Hus – Wikipedia

    Jan Hus (nach seinem wahrscheinlichen Geburtsort Husinec, Böhmen; * um 1370 [1] [2]; † 6. Juli 1415 in Konstanz ), auch Johann (es) Hus (s) genannt, war ein böhmischer christlicher Theologe, Prediger und Reformator. Er war zeitweise Rektor der Karls-Universität.

  2. Erfahre, wer Jan Hus war, wie er sich gegen das Papsttum stellte und warum er verbrannt wurde. Lerne auch, wie seine Lehren zu den Hussitenkriegen in Böhmen führten.

  3. www.luther2017.de › de › reformationJan Hus: Luther2017

    Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Jan Hus, dem böhmischen Theologen, der die Kirche reformieren wollte. Lesen Sie, wie er vom Kirchenbann verbrannt wurde, wie er die Bibel in tschechischer Sprache übersetzte und wie er die Hussitenbewegung auslöste.

  4. Der böhmische Reformator Jan Hus, ein Anhänger der Lehren Wyclifs, wurde auf dem Konstanzer Konzil am 6. Juli 1415 verurteilt und verbrannt.

  5. 30. Apr. 2024 · Jan Hus (born c. 1370, Husinec, Bohemia [now in Czech Republic]—died July 6, 1415, Konstanz [Germany]) was the most important 15th-century Czech religious reformer, whose work was transitional between the medieval and the Reformation periods and anticipated the Lutheran Reformation by a full century.

  6. Erfahren Sie mehr über Jan Hus, der ein Jahrhundert vor Luther die Kirche reformierte und dafür auf dem Scheiterhaufen starb. Lesen Sie, wie sein Tod die Hussitenkriege auslöste, die Böhmen beherrschten und die tschechische Sprache förderten.

  7. 5. Juli 2015 · Von Joachim Hildebrandt · 05.07.2015. Vor 600 Jahren wurde der große Kirchenreformer Jan Hus als Ketzer auf dem Scheiterhaufen verbrannt – ein brutaler, schrecklicher Irrtum mit Spätfolgen ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach