Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mālik b. Abī ʿĀmir al-Aṣbaḥī; geb. um 711 (zwischen 708 und 715) [1] in Medina; gest. 795 ebenda) ist der Begründer einer der Rechtsschulen des Islam und Namensgeber der malikitischen Jurisprudenz. Es spricht alles dafür, dass Mālik zum Zeitpunkt seines Todes der berühmteste medinensische Jurist war.

  2. Abū Hamza Anas ibn Mālik (arabisch أبو حمزة أنس بن مالك, DMG Abū Ḥamza Anas ibn Mālik geb. zw. 612 und 614 in Medina, gest. zw. 708 und 714 bei Basra) war ein Gefährte des Propheten Mohammed, auf den eine besonders große Zahl von Hadithen zurückgeführt wird.

  3. Malik ibn Anas (Arabic: مَالِك بْن أَنَس, romanized: Mālik ibn Anas; 711–795 CE) was a Sunni Muslim scholar, jurist, traditionist, and theologian. Born in Medina , Malik rose to become the premier scholar of hadith in his day, [2] seeking to apply to "the whole legal life" to create a systematic method of Islamic ...

  4. Mālik ibn Anas (born c. 715 —died 795, Medina, Arabia [now Saudi Arabia]) was a Muslim legist who played an important role in formulating early Islamic legal doctrines. Few details are known about Mālik ibn Anas’ life, most of which was spent in the city of Medina.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. Der folgende Artikel gibt einen Einblick in das Leben des Imam Mālik b. Anas. Im Detail werden sein Streben nach islamischem Wissen, seine Doktrin hinsichtlich des Erwerbs dessen und seine Glaubenslehre behandelt. Darüber hinaus werden einige Eigenschaften, wie sein außergewöhnlich gutes Gedächtnis und seine Genügsamkeit thematisiert. Um ...

  6. Anas ibn Mālik ibn Naḍr al-Khazrajī al-Anṣārī (Arabic: أنس بن مالك الخزرجي الأنصاري; c. 612 – c. 712) was a companion of the Islamic prophet Muhammad. He was nicknamed Khadim al-Nabi for serving Muhammad for ten years.

  7. 17. März 2014 · Mâlik ibn Anas, der als der Gelehrte von Madîna bekannt ist, wurde im Jahre 93 n. H. in Madîna geboren. Imâm Mâliks Mutter riet ihm, der ersten Schule und Universität des Islâm, der Prophetenmoschee in Madîna, beizutreten, in der er damit begann, den Qurân und dann Hadîthe auswendig zu lernen. In einer Zeit, in der Schreiben und ...