Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Kochen & Genießen.

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Giuseppe Pizzardo studierte in Savona und Rom die Fächer Katholische Theologie und Philosophie. Er empfing am 19. September 1903 das Sakrament der Priesterweihe und arbeitete nach weiterführenden Studien als Seelsorger in Rom. 1908 trat er in den diplomatischen Dienst des Vatikans.

  2. Giuseppe Pizzardo (13 July 1877 – 1 August 1970) was an Italian cardinal of the Catholic Church who served as prefect of the Congregation for Seminaries and Universities from 1939 to 1968, and secretary of the Holy Office from 1951 to 1959. Pizzardo was elevated to the cardinalate in 1937.

  3. 12. Juli 2008 · Unterzeichnung des Reichskonkordats: Von links nach rechts - Prälat Ludwig Kaas, Vizekanzler Franz von Papen, Unterstaatssekretär Giuseppe Pizzardo, Staatssekretär Eugenio Pacelli (Pius XII ...

  4. Giuseppe Pizzardo studierte in Savona und Rom die Fächer Katholische Theologie und Philosophie. Er empfing am 19. September 1903 das Sakrament der Priesterweihe und arbeitete nach weiterführenden Studien als Seelsorger in Rom. 1908 trat er in den diplomatischen Dienst des Vatikans.

  5. Giuseppe Cardinal Pizzardo † Deceased Prefect Emeritus of the Congregation of Seminaries and Universities Cardinal-Bishop of Albano

    • July 13, 1877
    • August 1, 1970
  6. 14. März 2012 · Am 21. März 1937 stand fest: Eine der spektakulärsten Geheimaktionen des Vatikans war geglückt - und Nazideutschland düpiert. In allen 11.500 Gemeinden des "Dritten Reichs" verlasen Priester im...

  7. Giuseppe Pizzardo wurde am 13. Juli 1877 in Savona geboren, studierte im Lombardischen Seminar in Rom und wurde am 19. 9. 1903 zum Priester geweiht. Im Jahre 1909 trat er als Sekretär bei der Nuntiatur in München in den diplomatischen Dienst des päpstlichen Stuhles.