Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfred Friedrich Delp SJ (* 15. September 1907 in Mannheim; † 2. Februar 1945 in Berlin-Plötzensee) war ein deutscher Jesuit, Priester und Mitglied des Kreisauer Kreises im Widerstand gegen den Nationalsozialismus . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Inhaftierung und Hinrichtung. 2 Ehrungen. 3 Werke. 4 Siehe auch. 5 Literatur. 6 Filme. 7 Weblinks.

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Alfred Delp, einem katholischen Priester, Philosophen und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Lesen Sie seine Biografie, seine wichtigsten Publikationen und seine Rolle im Kreisauer Kreis.

  3. Alfred Delp war ein katholischer Priester, Philosoph und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Er arbeitete im Kreisauer Kreis mit und wurde 1945 in Berlin-Plötzensee hingerichtet.

  4. 2. Feb. 2019 · Der Artikel erzählt das Leben und den Tod des Jesuiten Alfred Delp, der im NS-Regime gegen die Diktatur und für Menschenrechte kämpfte. Er war Mitglied des \"Kreisauer Kreises\", wurde gefoltert und hingerichtet, aber hinterließ viele Handschriften.

  5. Alfred Delp war ein Jesuit, Priester und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Er wurde 1945 in Berlin-Plötzensee hingerichtet und ist ein Symbol für den katholischen Sozialismus.

  6. Alfred Delp. Gedenktag katholisch: 2. Februar. Name bedeutet: von Elfen / Naturgeistern beraten (altenglisch - althochdt.) Ordensmann, Priester, Journalist, Märtyrer. * 15. September 1907 in Mannheim in Baden-Württemberg. † 2. Februar 1945 in Berlin.

  7. 2. Feb. 2020 · Bild: © KNA. Mannheim ‐ In seinen Predigten skizzierte Alfred Delp die Vision einer humanen Gesellschaft – und grenzte sich damit vom NS-Staat ab. Seine Kontakte zu den Verschwörern des 20. Juli brachten ihm das Todesurteil ein. Doch sein Gottvertrauen blieb ungebrochen. Vorlesen.