Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gregor Scherr, seit 1856 Ritter von Scherr, OSB, Taufname Leonhard Andreas (* 22. Juni 1804 in Neunburg vorm Wald; † 24. Oktober 1877 in München ), war Abt des Benediktinerklosters Metten (1840–1856) und Erzbischof von München und Freising (1856–1877).

  2. 17. Mai 2024 · Personen, Kooperationen und das Angebot der Wahlpflichtfächergruppen machen jede Schule einzigartig. Gewinnen Sie einen Einblick in die Einzigartigkeit der Gregor-von-Scherr-Schule.

  3. Archbishop Gregor Leonhard Andreas von Scherr (22 June 1804 – 24 October 1877), OSB was Archbishop of Munich and Freising from 1856 until 1877. Biography. Born on 22 June 1804, Neunburg vorm Wald, he was ordained on 4 August 1829, aged 25 as a priest of Regensburg, Germany by Cardinal Antonio Saverio De Luca.

  4. Die Gregor-von-Scherr-Schule ist eine öffentliche, sechsstufige, staatliche Realschule in Neunburg vorm Wald, wobei der Landkreis Schwandorf als Sachaufwandsträger auftritt. Unterrichtet werden an der Gregor-von-Scherr-Schule 465 Mädchen und Jungen. Das Einzugsgebiet der Schule erstreckt sich von Schönsee, Oberviechtach und Teunz ...

  5. katholischer Theologe, Erzbischof von München und Freising, Abt von Metten, Initiator der Wiedererrichtung der bayerischen Benediktinerkongregation; ab 1825 Studium der Theologie an der Universität Landshut und am Lyzeum in Regensburg; 1829 Priesterweihe, danach Tätigkeit in der Seelsorge; 1832 Eintritt als Novize in das Benediktinerkloster ...

  6. Die Gregor-von-Scherr-Realschule Neunburg wird Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologie. Informatik und Zukunftstechnologie – für die Gregor-von-Scherr-Schule schon lange keine Fremdwörter mehr. Bereits seit Jahren ist die Realschule mit WLAN ausgestattet, Unterricht mit digitalen Hilfsmitteln ist nicht mehr neu, sondern alltäglich.

  7. Handwerksberufe praxisnah erleben. Wie vielfältigen die Berufsmöglichkeiten im Handwerk sind, das durfte die 8. Jahrgangsstufe der GVS am „Tag des Handwerks“ erleben. Eingeteilt in…. mehr.